HP portiert Tru64-Dateisystem auf Linux
Advanced File System unter die GPLv2 gestellt
HP hat eine Referenzimplementierung des Advanced File System (AdvFS) für Linux veröffentlicht. Der Quelltext wurde unter die GPLv2 gestellt, so dass das Unix-Dateisystem in den Linux-Kernel gelangen kann.
Auf der eigens eingerichteten Sourceforge-Seite gibt es bereits den Quelltext der Linux-Portierung als Download. Auch verschiedene Dokumentationsteile finden sich hier. HP hat zwei Generationen des Dateisystems veröffentlicht und beide unter die GPLv2 gestellt, so dass sie in den Linux-Kernel aufgenommen werden können.
AdvFS stammt aus Tru64-Unix und ist ein Journaling-Dateisystem. Änderungen am Dateisystem werden also protokolliert, um im Falle eines Absturzes Daten wieder herzustellen. Ferner lassen sich Schnappschüsse im laufenden Betrieb erstellen. AdvFS wurde von DEC für OSF/1 entwickelt. Ein 64-Bit-Unix, auf dem Tru64 basiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Inzwischen haben ja auch viele Otto-Normal-Homeuser einen kleinen Server zuhause...
die frage von unwissender lautete: "Was kann dieses FS... ...was zum Beispiel XFS oder...
Schlecht getrollt, aber wie heisst es so passend: Wer die Wahl hat, hat auch die Qual :)