Immer mehr Grundschüler haben ein Mobiltelefon

Eltern wollen den Nachwuchs stets erreichen können

Auch für kleinere Kinder gehört das Handy immer mehr zum Alltag. Schon ein Drittel der Acht- bis Neunjährigen und mehr als zwei Drittel der Zehn- bis Elfjährigen telefonieren mobil.

Artikel veröffentlicht am ,

Wenn beide Elternteile berufstätig sind und die Kinder Ganztagsschulen besuchen, haben sie zunehmend den Wunsch, die Kleinen stets erreichen zu können. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsinstituts IconKids & Youth hervor, die dem Focus vorliegt.

"In Deutschland werden auch die Jüngeren in den kommenden Jahren zunehmend eigene Handys besitzen", zitiert das Magazin den Marktforscher Ingo Barlovic.

Einer Eurobarometer-Umfrage zufolge besaßen im Sommer 2006 schon 70 Prozent der jungen Europäer zwischen 12 und 13 Jahren sowie 23 Prozent der Kinder zwischen 8 und 9 Jahren ihr eigenes Mobiltelefon.

Noch ein Jahr davor, im Frühjahr 2005, telefonierte nach Angaben aus dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen jedes zehnte Kind im Grundschulalter (6 Jahre bis 9 Jahre) mobil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 26. Jun 2008

Erziehung zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung? Probleme die meist in der...

zuhans 24. Jun 2008

gesundheit ist völlig egal - wenn es doch ein gutes geschäft ist! :-) wer kümmert sich...

Hotohori 23. Jun 2008

Ignoriere einfach den Beitrag, die trollt hier immer wieder rum, nach ihr könnte der...

Hotohori 23. Jun 2008

Also ich wüsste jetzt nicht wo das Problem ist. Die Technik entwickelt sich nun mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /