Otto als größter E-Commerce-Händler Deutschlands
Onlinenachfrage mit rund 5 Milliarden Euro auf Rekordhoch
Die Otto-Group hat ihren Jahresumsatz auf ein neues Rekordniveau steigern können. Das Unternehmen hat einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro eingefahren - 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem der Onlinemarkt sorgte dafür, dass sich das Unternehmen so gut entwickeln konnte.
Das Unternehmen nennt das Internet sogar seinen maßgeblichen Wachstumsmotor. Online wurden gegenüber dem Vorjahr weltweit 26 Prozent mehr Umsatz erzielt. In nackten Zahlen sind dies 5,09 Milliarden Euro. Das Unternehmen nennt sich damit selbst die Nummer zwei im Onlinehandel. In Deutschland stieg Ottos Onlineumsatz um 25 Prozent auf 3,51 Milliarden Euro. Hierzulande setzt sich das Unternehmen selbst die Krone als größter Onlinehändler im Privatkundengeschäft auf.
In Deutschland erzielte Otto unterm Strich jedoch einen Umsatzrückgang um 0,2 Prozent. Im Ausland wurde ein Plus von 4,8 Prozet verzeichnet. Die zunehmende Internationalisierung seines Geschäfts bezeichnete Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, deshalb auch als positiv.
Das Unternehmen setzt auch in Zukunft auf den Multichannel-Ansatz aus Kataloggeschäft, E-Commerce und Stationärhandel. Im E-Commerce will man der Käuferstimme durch Communityfunktionen mehr Gewicht verleihen. Ein Beispiel ist die als Beta gestartete "Social Commerce"-Website smatch.com. Die Modeplattform erlaubt die Kreation von Styleguides durch die Anwenderschar und ist gleichzeitig ein Onlineladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Amazon muss man sagen, dass sie klar Richtung Web 2.0 gehen und den Kunden eine...
Es bleibt die Frage offen, warum hier bei Golem nur über den Umsatzanstieg berichtet...