SpeedCommander 12.20 ist erschienen
Windows-Dateimanager mit zahlreichen Verbesserungen
Der Windows-Dateimanager SpeedCommander erhält mit der Version 12.20 verschiedene Verbesserungen. Unter anderem wurden die Funktionen zum Umbenennen von Dateien komfortabler gestaltet. Die Software soll den Umgang mit Dateien auf einem Windows-System vereinfachen, eine Reihe von Fehlern wurde korrigiert.
Auf Systemen mit Windows Vista ist eine Markierung mit dem Lasso möglich, wenn das Lasso im freien Bereich der ersten Spalte aufgemacht wird. Dieses kann im Einstellungsdialog "Aussehen - Darstellung" konfiguriert werden. Beim direkten Umbenennen einer Datei wird der Name nun ohne Erweiterung markiert. Mit dem Umbenennen-Tastenkürzel kann diese Auswahl innerhalb des Editierfeldes umgeschaltet werden. Zudem kann während des direkten Umbenennens einer Datei mit der Tab-Taste auf den nachfolgenden und mit Umschalt+Tab auf den vorherigen Eintrag gewechselt werden.
Unter Windows Vista und Windows Server 2008 unterstützen alle Module des SpeedCommander ASLR (Address Space Layout Randomization) für eine erhöhte Sicherheit. Selbst angelegte Farbschemata können umbenannt werden und das Erstellen von Dokumentenvorlagen ist auch über das Menü oder die Symbolleiste möglich, indem dieser Befehl entsprechend eingefügt wird.
Im NC-Auswahlmodus kann eine Datei direkt durch erneuten Klick umbenannt werden, was auf Wunsch aber auch deaktiviert werden kann. In diesem Bedienmodus können Dateien durch Ziehen der Maus selektiert oder deselektiert werden, sofern die Option "Markieren mit rechter Maustaste" aktiviert ist. Zudem lässt sich die SpeedCommander-Seriennummer nun markieren und in die Zwischenablage übertragen.
Die Software entfernt beim Anlegen oder Umbenennen eines Ordners Leerzeichen am Anfang oder Ende eines Verzeichnisnamens sowie Punkte am Ende des Namens automatisch. Zudem wurde der Fehler korrigiert, dass Laufwerksbezeichnungen externer Datenträger beim Einlegen beziehungsweise Auswerfen nicht automatisch aktualisiert wurden. Ordnerfavoriten sowie Icons von Anwenderfavoriten mit relativen Bezügen werden beide wieder korrekt angezeigt und weitere kleine Fehlerkorrekturen sollen die Stabilität und Zuverlässigkeit des Dateimanagers verbessern.
SpeedCommander 12.20 wird für die Windows-Plattform in deutscher Sprache für 37,95 Euro in der Downloadversion angeboten. Die CD-Variante kostet 39,95 Euro. Für Besitzer einer Lizenz von SpeedCommander 12.x ist das Upgrade auf die aktuelle Version gratis. Eine 60-Tagetestversion steht zum Ausprobieren als Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist natürlich auch richtig. Eigentlich brauche ich auch keine Updates mehr. Er tut...