Spieletest: Metal Gear Solid 4 - schleichender Senior
Metal Gear Solid 4
Die meisten Gegner in Metal Gear Solid 4 sind einfache Soldaten oder Wachmänner, die selbst für einen gealterten Herrn wie Snake kein großes Problem darstellen. Deutlich kniffliger sind einige der späteren Feinde, die teils in klassischen Zwischengegner-Kämpfen antreten. Zu viel möchten wir nicht verraten, aber: Das Spiel bewegt sich teils deutlich weg vom anfangs fast realistischen Szenario hin zu einem Mix aus Fantasy-, Science-Fiction und Superhelden.
Metal Gear Solid 4
Die einfachen Einheiten agieren innerhalb eines überzeugenden KI-Rahmens, gehen bei Kämpfen meist sinnvoll in Deckung und schaffen es, Snake einigermaßen flott zu finden und dann auszuschalten. Interessanter ist es, die Gegner beim Schleichen zu beobachten, wenn sie misstrauisch werden und das Gelände absuchen, oder wenn Alarm ausgelöst wird und größere Trupps ausschwärmen.
Ärgerlich: In den meisten Levels schickt das Programm unbegrenzt Truppennachschub an die Front, die sich zudem an logisch unmöglichen Orten materialisieren. Es kann sogar passieren, dass Snake mit dem Rücken zu einer Sackgasse vermeintlich in Sicherheit liegt, und dann plötzlich ein Feind hinter ihm steht und Alarm auslöst.
Metal Gear Solid 4
Im Spielverlauf füllt sich die Waffenkammer von Snake mit Dutzenden von Schießprügeln, von der AK47 über das M-4 und Scharfschützenwaffen bis hin zur Panzerfaust. Am effektivsten arbeitet er allerdings mit seiner Betäubungspistole, weil er damit seine Gegner still und heimlich ausschaltet - ohne zu töten.
Metal Gear Solid 4
Offiziell unterstützt Metal Gear Solid 4 den 720p-Modus der Playstation 3, in Wahrheit scheint es allerdings intern mit 1.024 mal 768 Pixeln zu laufen. Wie auch immer: Grafisch macht das Programm eine erstklassige Figur. Zwar wirken die Gebiete teils etwas farbarm, aber das passt zum Szenario. Dafür sind viele Details zu sehen, insbesondere an den Figuren, aber auch die Boden- und anderen Texturen wirken aufwendig und sehr abwechslungsreich. Ungewöhnlich: Bei erstmaligem Einlegen der Blu-ray-Disc installiert das Programm gut acht Minuten lang Dateien auf der PS3-Festplatte, beim Wechsel zwischen den Einsatzorten muss der Spieler dennoch zwischen drei und vier Minuten warten, bis es weitergeht.
Metal Gear Solid 4 erscheint exklusiv auf der Playstation 3 und kostet rund 60 Euro. Das Programm erscheint hierzulande mit englischer Sprachausgabe und Untertiteln sowie deutschen Bildschirmtexten, etwa in Menüs. Während die Sprachausgabe erstklassig ist, hat Konami bei den Untertiteln geschlampt. Es gibt immer wieder grammatikalisch holprige Sätze, die den Sinn des Gesprochenen nur unzureichend wiedergeben. Die Multiplayer-Eigenschaften der PS3 unterstützt das Spiel mit einem Onlinemodus, in dem bis zu 16 Spieler in Deathmatch oder Team-Deathmatch antreten dürfen. Das Programm hat von der USK keine Jugendfreigabe erhalten und ist nur für Erwachsene geeignet.
Fazit:
Was für ein Finale! Metal Gear Solid 4 liefert genau das, was diese grandiose, richtungweisende Serie verdient hat. Eine packende Handlung, die viele lose Enden früherer Spiele auflöst und trotzdem auch für Einsteiger jederzeit verständlich ist. Und Missionen, die sich dank neuer Ideen frisch spielen, aber trotzdem die nervenzerfetzende Spannung alter Tage wieder aufleben lassen. Es gibt wenig bessere Spielmomenten als die, wenn Snake durch schwer bewachtes Gebiet endlich dem Missionsziel entgegenkrabbelt. Ein Highlight ist die Grafik: Die PS3 hat schon spektakulärere Effekte gesehen, aber alles ist stimmig und wirkt glaubwürdig.
Wirkliche Schwachpunkte hat das Programm kaum. Die Respawn-Gegner gehören ganz oben auf die Negativliste - keine Ahnung, was sich die Entwickler dabei gedacht haben. Ebenso nervt gelegentlich, dass Speicherpunkte knapp gesät sind. Zwischendurch eine flotte Runde MGS 4 geht nicht, auch wegen der langen Zwischensequenzen ist das Spiel ein abendfüllendes Vergnügen. Abgesehen davon schleicht Snake durch den bislang spannendsten Stealth-Shooter der Konsolenspielegeschichte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Metal Gear Solid 4 - schleichender Senior | Spieletest: Metal Gear Solid 4 - schleichender Senior |
Was'n Schwachsinn. Ich krieche im gesammten Spiel kaum auf dem Boden herum . . . naja...
Pc gamer sind erbärmlich. Troll dich weg
Einfach traurig. Trolle... ich werde sie wohl nie verstehen. Echt erbärmlich, aber von...
Wenn ich an die bescheuerten Einwechselungen im ersten Spiel denke, haben wir eine echte...
"die M4"...hat sich halt durch CS so eingebürgert. ;P