Studie: Mobiles Internet wird nur wenig genutzt
Fehlender Komfort bei der Nutzung und hohe Kosten
Viele Geräte, wenige Nutzer - das ist das Fazit der Studie "Mobile Web Watch 2008" des Beratungsunternehmens Accenture. Obwohl 26 Millionen Nutzer in Deutschland ein Mobiltelefon besitzen, das für die Internetnutzung ausgelegt ist, gebrauchen nur rund 3 Millionen diese Funktion. Die meisten ziehen die Internetnutzung am heimischen PC vor.
79 Prozent der Befragten, die die Onlinefunktionen ihres Mobiltelefons nicht nutzen, gaben an, der PC reiche ihnen aus. Für fast ebenso viele sind die Kosten ein entscheidender Faktor: 71 Prozent finden die Internetnutzung unterwegs zu teuer. Allerdings sind Kosten nicht das einzige Problem: Mehr als ein Drittel der Befragten (39 Prozent) halten ihr Mobiltelefon für nicht geeignet, um das Internet zu nutzen, weil die Webseiten zu klein und unübersichtlich dargestellt werden. 22 Prozent finden die Navigation zu kompliziert.
Die Angst vor hohen Kosten spiegelt sich in der Art der Nutzung wider: So bevorzugen Mobilsurfer unterwegs Dienste, die wenig Zeit und Datenvolumen in Anspruch nehmen, darunter E-Mail (54 Prozent), Nachrichten (44 Prozent) und Informationen über das Wetter (32 Prozent). Über ein Drittel (36 Prozent) der Befragten gab sogar an, nur in Ausnahmefällen über das Mobiltelefon online zu gehen.
Daten- oder zeitintensive Angebote werden dementsprechend nur wenig genutzt: Kaum einer lädt Musikstücke oder Videos mobil aus dem Internet (13 Prozent und 9 Prozent). Auch Social Networks nutzen nur wenige (9 Prozent) über das Mobiltelefon. Eine Ausnahme bilden die jungen Nutzer: Eine Viertel der 14- bis 19-Jährigen nutzt die genannten Dienste auch auf dem Mobiltelefon.
"Das Internet hat zum Sprung auf das Handy angesetzt", sagt Nikolaus Mohr, Geschäftsführer des Bereiches Kommunikation und High Tech. "Aber boomen wird es erst, wenn der Verbraucher mehr bekommt als herkömmliches Internet über sein Mobiltelefon." Er rät deshalb dazu, Dienste anzubieten, die den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer entgegenkommen.
Auch danach hatte Accenture gefragt: Fast drei Viertel (70 Prozent) gaben beispielsweise an, dass sie gern ihr Mobiltelefon für die Navigation nutzen würden. 42 Prozent wünschten sich sogenannte Location-based Services, dass sie also das Mobiltelefon auf Veranstaltungen, Geschäfte oder Sehenswürdigkeiten an dem Ort, an dem sie sich gerade befinden, hinweisen soll. Jeder Dritte (35 Prozent) möchte sein Mobiltelefon gern zum Bezahlen nutzen, und ein knappes Viertel (24 Prozent) würde gern über das Mobiltelefon auf sein Onlinebanking zugreifen. Wenig Interesse hingegen besteht am Fernsehen auf dem Telefon: Das wollten gerade mal 17 Prozent der Befragten.
Für die Studie über die mobile Internetnutzung hatte das Marktforschungsinstitut Forsa 2.043 Personen in Deutschland befragt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Opera Mini.
iPhone ist scheisse. Lad dir Opera Mini runter. www.operamini.com Dieser Beitrag wurde...
Also ich muss sagen ich habe das Angebot von 3 mit den 15Gig im Monat für 16 und ich...
Das liegt bei den meissten die ich kenne an den untransparenten Tarifen und die damit...