Unreal Tournament 3: Maus und Tastatur vs. Gedankenkraft
Live-Duell zwischen Elitespieler und Gedankensteuer-Entwickler
Ein Duell wie aus einem Science-Fiction-Film findet heute Abend statt: Einer der weltbesten Spieler von Unreal Tournament 3 tritt gegen einen Kontrahenten an, der nur mit der Kraft seiner Gedanken, seiner Augenbewegungen und seiner Gesichtsmuskulatur spielt. Das Showmatch ist ab 19 Uhr live im Internet zu sehen.
Der "Gedankenspieler" im Showmatch ist kein Profispieler, sondern der 51-jährige Klaus Schuetten, der maßgeblich an der Entwicklung des 'Gedankenlese'-Stirnbands NIA beteiligt war. Das Gerät liest die Hirnströme nach dem Prinzip der nicht invasiven Elektroenzephalografie (EEG) mit Hilfe von drei Elektroden an der Stirnseite aus. Diese Elektroden hängen an einem Elektronikkästchen, das über USB durch eine spezielle Windows-Software ausgelesen wird. Mit den Signalen sollen sich selbst festgelegte Tastendrücke und Mausklicks in beliebigen Spielen simulieren lassen. Der Hersteller OCZ Technology behauptet, dass mit dem rund 160 Euro teuren Gerät bis zu 60 Prozent schnellere Reaktionszeiten gegenüber der Kombination aus Maus und Tastatur möglich sind.
Kontrahent von Schuetten ist Klaus "frag^m" Wiedemann, einer der weltweit besten Spieler des Ego-Shooters Unreal Tournament 3, der 25 Jahre alt und Mitglied des Elite-Clans Mousesports ist. Wer das Duell live verfolgen möchte, kann das am heutigen 17. Juni 2008 ab 19 Uhr beim Internetsender www.game-tv.com tun. Nach dem ersten Ausprobieren des NIA auf der Cebit 2008 würde das Golem.de-Team eher auf den Pro-Gamer setzen - aber vielleicht gibt es ja eine Überraschung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der doc hatn mit nem nia bestochen ^^
Doch, der Auslöster liegt in einer anderen Hirnregion.
:-)
Mach bitte mal ein Kreuz: [] Ich habe nicht gelesen, das das Aiming mit der Maus...