Firefox 3 ist da
Firefox 3
Die Lesezeichenverwaltung sowie die Ansicht der gesamten Chronik wurde in einem Dialog zusammengefasst, so dass die Lesezeichen- und Verlaufsfunktionen über eine Oberfläche erreichbar sind. Diese Verschmelzung gilt aber nicht, wenn Chronik und Lesezeichen in der Sidebar von Firefox geöffnet werden. Der Verlauf zeigt generell nun auch Favicons, um sich in den besuchten Webseiten leichter zurechtzufinden. Der Downloadverlauf wurde in Places noch nicht integriert, dies ist erst für Firefox 3.1 geplant.
Beim Beenden von Firefox fragt der Browser neuerdings, ob die geöffneten Browsertabs gespeichert werden sollen und öffnet diese dann beim Browserneustart wieder. Das Scrollen zwischen vielen geöffneten Tabs arbeitet nun flüssiger, was dem Nutzer den Überblick erleichtert. Befindet sich der Mauspfeil in der Tableiste, bewegt man sich durch die Tabs mit dem Dreh am Mausrad, vorausgesetzt, es sind genügend Tabs geöffnet. Außerdem lassen sich Tabs auf Windowsystemen duplizieren, indem diese bei niedergedrückter Strg-Taste mit der Maus verschoben werden. Dabei wird der Verlauf des Tabfenstes beibehalten. Auf anderen Systemen funktioniert das nicht. Auf allen Systemen kann ein Tab hingegen mit der Maus in ein anderes Firefox-Fenster verschoben werden.
Firefox 3
In Firefox 3 können sich Webseiten selbst als Anwendung für ein bestimmtes Protokoll registrieren. Dadurch lässt sich festlegen, dass ein bestimmter Webmailer beim Klick auf einen "mailto:"-Link gestartet wird. Derzeit wird nur Yahoo Mail unterstützt, andere Webmailer müssen manuell konfiguriert werden. Wie sich Google Mail integrieren lässt, beschreibt ein entsprechender Blog-Artikel. Für die Protokolle webcal, tel sowie fax können ebenfalls Webseiten für den Aufruf zugeordnet werden.
Die Zoomfunktion wurde verbessert und skaliert endlich auch Bilder. Bislang wurde nur der Text auf einer Webseite vergrößert oder verkleinert. Damit zieht Firefox mit Opera gleich, der diese Funktion schon seit langem bietet und auch der Internet Explorer skaliert mittlerweile so. Die Bilderskalierung in Firefox 3 kann auch umgeschaltet werden, so dass wie gehabt nur der Text vergrößert oder verkleinert wird.
Firefox 3
Der optimierte Downloadmanager kann Downloads pausieren und diese zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Außerdem lässt sich der Downloadverlauf nun durchsuchen und bei Bedarf mit einem Klick löschen. Über das Kontextmenü eines Eintrags kann außerdem das Downloadverzeichnis auf dem Rechner geöffnet und die Webseite aufgerufen werden, von der die Datei geladen wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Firefox 3 ist da | Firefox 3 ist da |
Ist es möglich das ich den Firefox so einstellen kann das ich nicht bei jeder neuen Seite...
Zwei Lösungsmöglichkeiten: - Du nutzt Zoomy, musst es nur anpassen, damit es unter 3.0...
Firefox hat die erhoffte Marke von 5 Mio weit überschritten und das ist die Hauptsache...
Also wenn ich bei mir: browser.urlbar.matchOnlyTyped TRUE browser.urlbar.maxRichResults 0...
2.0.0.15 und 2.0.0.16 stehen schon in den Startlöchern. Mit dem FF2 wird man in den...