Einsteigerhandys von Sony Ericsson ab 50 Euro

Sony Ericsson J132 nur zum Telefonieren oder Radio hören

Für Einsteiger hat Sony Ericsson zwei neue Handys vorgestellt, die durch günstige Preise bestechen sollen. Sowohl das J132 als auch das K330 bieten eine einfache Bedienung, der Fokus liegt auf Telefon- und Nachrichtenfunktionen.

Artikel veröffentlicht am , yg

Sony Ericsson J132
Sony Ericsson J132
Das J132 kostet nur 49 Euro ohne Vertrag, entsprechend einfach ist die Ausstattung. Eine Kamera gibt es nicht, zur Unterhaltung bietet das J132 ein UKW-Radio mit RDS. Lediglich der Organizer ist bestückt wie bei den teuren Sony-Ericsson-Modellen: Er bietet Kalender, Telefonbuch, Aufgaben, Wecker, Timer, Stoppuhr und einen Rechner.

Sony Ericsson K330
Sony Ericsson K330
Das K330 gibt es für 79 Euro ohne Vertrag. Es bietet im Vergleich zum J132 einige Zusatzfunktionen: Der Nutzer kann beispielsweise Daten via Bluetooth austauschen, was das J132 nicht gestattet. Außerdem nimmt das Handy Fotos mit der eingebauten VGA-Kamera auf. Die eingebaute LED-Leuchte kann der Anwender nicht nur als Fotolicht nutzen, sondern auch als Taschenlampe. Außerdem sind Java und ein XHTML-Browser mit an Bord. Diese Ausstattung bietet das J132 ebenfalls nicht.

Während das J132 mit einem 1,5 Zoll großen Display mit 128 x 128 Pixeln Auflösung aufwartet, kommt das K330 mit 1,7 Zoll Bilddiagonale und 128 x 160 Pixeln Auflösung. Beide Geräte stellen bis zu 65.536 Farben auf ihren Displays dar.

Der Speicherplatz ist bei beiden Handymodellen nicht gerade üppig: Das J132 fasst intern 4 MByte, das K330 bietet Platz für 10 MByte. Laut Datenblatt verfügt keines der beiden Handys über einen Speicherkartensteckplatz. Dem K330 hat Sony Ericsson noch eine Fitnesssoftware spendiert: Mit dem Health Mate kann der Handybesitzer einen täglichen Fitnessplan erstellen.

Das J132 und das K330 sind beides Dual-Band-Handys, die auf den GSM-Frequenzen 900 und 1.800 MHz funken. Das 103 x 45 x 15,3 mm große und 76 Gramm wiegende J132 soll mit einer Akkuladung eine Gesprächszeit von bis zu 9 Stunden bieten, im Stand-by soll der Akku knapp 19 Tage durchhalten.

Für das 100 x 45 x 12 mm messende und 75 Gramm wiegende K330 gibt Sony Ericsson eine Gesprächsdauer von bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung an. Die Stand-by-Zeit beträgt 12,5 Tage, bevor der Akku wieder geladen werden muss.

Beide Geräte sollen im dritten Quartal 2008 auf den Markt kommen. Das J132 wird ohne Vertrag 49 Euro kosten, für das K330 fallen 79 Euro ohne Vertrag an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cd 18. Jun 2008

Wunderschön! :) Tag gerettet....danke!

Wyv 18. Jun 2008

Warum werden Lowcost-Sachen eigentlich immer als Einsteigersachen bezeichnet? - Ist ein...

kyrylym 17. Jun 2008

Für was ist denn der USB-Anschluss (auf dem Foto) gedacht? Zum aufladen des Akkus - es...

Flying Circus 17. Jun 2008

[...] Nokia 1110i erfüllt Deine Anforderungen und sichert rumänische Arbeitsplätze. ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /