Sony Ericsson bringt 8,1-Megapixel-Foto- und Spielehandy
Sony Ericsson C905
Zum Surfen steht der NetFront-Webbrowser von Access zur Verfügung, der auch RSS-Feeds ausliest. E-Mails empfängt das Mobiltelefon ebenfalls, sie lassen sich per Exchange Active Sync mit Outlook auf einem PC oder Laptop abgleichen. Der Organizer umfasst Wecker, Rechner, Kalender, Notizen und das obligatorische Telefonbuch, Stoppuhr, Aufgaben und einen Timer. Als Speicher stehen intern 160 MByte zur Verfügung, die mit Speicherkarten des Typs Memory Stick Micro (M2) erweiterbar sind.
Sony Ericsson C905
Das C905 unterstützt als HSDPA-Gerät auch UMTS, GPRS sowie EDGE und funkt auf den vier GSM-Frequenzen GSM 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz. Zudem kann man mittels WLAN mobil ins Internet gehen. Der integrierte GPS-Empfänger verwendet via A-GPS auch die Ortung via Mobilfunkmast, um bei schlechter GPS-Versorgung gute Navigationsergebnisse zu liefern. Als Gesprächszeit gibt Sony Ericsson bis zu 9 Stunden im GSM-Netz und bis zu 4 Stunden im UMTS-Betrieb an. Die Stand-by-Zeit soll im GSM-Modus bei knapp 16 Tagen, im UMTS-Netz bei 15 Tagen liegen.
Neben dem C905 hat Sony Ericsson auch Zubehör für das Kamerahandy präsentiert. Das Kit IPK-100 enthält ein Stativ, auf dem sich das C905 befestigen lässt, so dass die Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen nicht verwackeln. Außerdem kann der Nutzer das TV-Kabel ITC-60 hinzukaufen und damit seine Bilder direkt am Fernseher zeigen.
Das C905 soll im vierten Quartal 2008 für 589 Euro ohne Vertrag auf den Markt kommen. Beim Kauf ist eine Speicherkarte vom Typ Memory Stick Micro (M2) mit einer Kapazität von 2 GByte enthalten. Das ITC-60 soll ebenfalls im vierten Quartal 2008 auf den Markt kommen, einen Preis nannte Sony Ericsson noch nicht.
Mit dem S302 bringt Sony Ericsson ein weiteres Handy mit Kamera auf den Markt. Die 2-Megapixel-Kamera soll mit Hilfe von Fotolicht und der PhotoFix-Bildbearbeitungssoftware gute Fotos machen, auch wenn sie vielleicht beim Abdrücken nicht optimal belichtet sind. Wie schon beim C905 ist auch hier eine Fotoblogging-Software mit an Bord, Geotagging wird dagegen nicht unterstützt. Die Bilder können entweder im 20 MByte fassenden internen Speicher oder auf einem Memory Stick Micro gespeichert werden. Per Bluetooth lassen sich die Fotos auch an andere Geräte verschicken. Das Display liefert bei 2 Zoll Bilddiagonale eine Auflösung von 176 x 220 Pixeln und bis zu 262.144 Farben.
Sony Ericsson bringt 8,1-Megapixel-Foto- und Spielehandy | Sony Ericsson bringt 8,1-Megapixel-Foto- und Spielehandy |
Nein, aber es kommt ein Link zu Testbildern: http://www.se-world.info/thread210777_17...
Jep. damit muss man sich nicht mehr in den Fahrweg des zu fotographierenden Autos...
es gibt schon ein paar lustige spiele und interessante programme für den bewegungssensor...
doch geht schon mit google maps zu navigieren, wenn man eine route hat und die auch...
eh schon wissen^^