Atari mit weniger Umsatz und weniger Verlust
Unternehmen senkt im Restrukturierungsprozess die Verluste, aber auch den Umsatz
Atari schrumpft: Der Spielepublisher und -distributor hat im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2008 abgelaufen ist, deutlich weniger Umsatz erzielt. Allerdings konnte die Firma auch den Verlust spürbar senken. Auffällig ist, dass die Unternehmensführung auf die bei Bekanntgabe derartiger Zahlen üblichen Analystengespräche verzichtet.
Im letzten Geschäftsjahr hat Atari Umsätze von 80,1 Millionen US-Dollar realisiert, im Vorjahr waren es noch 122,3 Millionen US-Dollar. Dabei hat das Unternehmen einen Nettoverlust von 23,6 Millionen US-Dollar verbucht - deutlich weniger als die 69,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Ohne Restrukturierungskosten, so die Firma, hätte der Verlust sogar bei nur 17,1 Millionen US-Dollar gelegen. Im letzten Geschäftsjahr stammten 69,8 Millionen US-Dollar Umsatz aus dem Publishing- und 10,3 Millionen US-Dollar aus dem Distributionsgeschäft.
Gleichzeitig hat Atari die Zahlen für das letzte, ebenfalls am 31. März 2008 beendete Geschäftsquartal bekanntgegeben. Die Firma hat 15,3 Millionen US-Dollar umgesetzt (Vorjahr: 26,9) und dabei Verluste von 3,7 Millionen US-Dollar gemacht - im Vorjahr lag dieser Wert bei 61,7 Millionen US-Dollar, was allerdings in Einmaleffekten begründet liegt.
Die Unternehmensführung rund um den neuen Chef Jim Wilson hat die Zahlen vorerst nicht kommentiert. Die nächste größere Veröffentlichung von Atari ist Alone in the Dark 5, das am 19. Juni 2008 in den Handel kommen soll. Die Firma stößt derzeit auf großes Interesse in den Medien, weil Schauspieler Leonardo DiCaprio in einer geplanten Verfilmung der Lebensgeschichte von Atari-Gründer Nolan Bushnell die Hauptrolle spielen will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Atria hat auch damals schon Pong geklaut ;) Von daher ... Alles Glückssache das es die...
Doch, den Namen ;-)