Linksys bringt Nachfolger des Routers WRT54G
WRT54GS mit Hilfestellung für WLAN-Novizen
Linksys hat das Nachfolgemodell des WLAN-Routers WRT54G vorgestellt. Der Neue unterscheidet sich nur durch das Kürzel "G2" von seinem Vorgänger - und durch eine integrierte Antenne. Für WLAN-Novizen hat der Hersteller eine Hilfestellung eingebaut, um eine stabile und sichere Funkverbindung einzurichten.
Der neue Router WRT54G2 funkt wiederum mit 54 MBit/s nach IEEE 802.11b/g. Mit dem neuen Gehäusedesign reiht er sich in die Wireless-N-Produkte WRT160N und WAG160N der Ultra-RangePlus-Familie ein. Das Gehäuse soll "wohnzimmertauglich" sein, gab Linksys an.

Linksys WRT54G2
Abgesehen vom optischen Eindruck soll das Gerät natürlich auch technisch etwas hermachen. Neben den innen liegenden Antennen ist ein Router mit vier Fast-Ethernet-Anschlüssen eingebaut. Die Sicherheitsmerkmale WPA2, WEP und MAC-Filtrierung sind ebenfalls vorhanden. Die Software "EasyLink Advisor Software (LELA)" zeigt dem Anwender, wie er sein Netzwerk aufbauen und verwalten kann; eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt den Nutzer. Ein Novum dürfte die Remote-Control-Software darstellen, mit der Linksys-Kundendienstmitarbeiter zur Not die Konfiguration aus der Ferne einstellen können.
Linksys hat auch eine Pairing-Funktion in seinen neuen Router integriert, die mit unternehmenseigenen WLAN-Geräten eine sichere Verbindung auf Knopfdruck einrichtet. Die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) sorgt dafür, dass eine verschlüsselte drahtlose Verbindung zwischen den Geräten hergestellt wird. Den Strombedarf des Routers gab Linksys leider nicht an.
Der WRT54G2 soll für rund 50 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also auch wenn du einfach nur ein dummer Troll bist möchte ich dir deine "Frage" dennoch...
Gibts nicht. Draft N dürfte da der kanckpunkt sein, ich hab noch keine sinnvollen Draft...
äh, wenn dann um 2 uhr nachts mein router aus ginge, was soll dann mein homeserver...
Dann schau dir doch mal die Vigor-Teile von Draytek an - dann weißt Du, was _wirklich_...
Auch wenn ein in einem preisgünstigen Router eingebauter Gigabit-Switch nicht mit einem...