Google Earth will deutsche Städte in 3D
Unterstützung deutscher Kommunen zugesagt
In den USA sind viele Städte schon mit 3D-Modellen in Google Earth vertreten. In Deutschland sieht es eher mau aus. Zwar sind in Hamburg und Berlin, München und Wiesbaden große Anstrengungen unternommen worden, dreidimensionale Repräsentanzen zu eröffnen, doch die Mehrzahl der Städte sind in Google Earth noch flach. Google will ihnen nun unter die Arme greifen.
"Städte in 3D" ist das Motto von Googles Initiative, die nun auch in Deutschland gestartet wurde. Google stellt den Institutionen kostenlos lokale Geoinformationen und Servicewerkzeuge zur Integration der Daten im Geobrowser zur Verfügung, darunter auch die 3D-Software "SketchUp", die Google gehört.
Das international "Cities in 3D" genannte Public-Private-Partnership-Programm startet innerhalb Europas zeitgleich in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und in den Niederlanden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für uns, die wir eine Gastgeberliste des Álten Landes in www.apfelferien.de zeigen, wäre...
Mittlerweile vermiss ich das schon bei Google-Artikeln.
... wenn die Städte und Kommunen ihre Geodaten dem OSM-Projekt (Open Street Map) zur...
Volle Zustimmung von meiner Seite aus. Aber vergiss nicht das die Masse blöd ist und die...