Videos sind die treibende Kraft im Internet
ARD und ZDF veröffentlichen ihre Onlinestudie 2008
Multimediale Angebote wie Onlinevideos treiben die Internetnutzung in Deutschland voran. Das ist ein Ergebnisse der aktuellen Onlinestudie von ARD und ZDF. Die Nutzung insgesamt hat wieder leicht zugenommen. Den größten Zuwachs gab es bei den Senioren.
Laut der Studie hängt die zunehmende Beliebtheit von multimedialen Inhalten eng mit besseren Zugangsbedigungen zusammen: Fast drei Viertel Internetnutzer (70 Prozent) in Deutschland surfen inzwischen über einen Breitbandzugang. Das sind deutlich mehr als im Jahr zuvor, als noch 59 Prozent über einen schnellen Netzzugang verfügten, heißt es in einer vorab veröffentlichten Mitteilung. Die vollständige Studie wollen die beiden Sendeanstalten erst im Juli 2008 bereitstellen.
Dabei scheint die zunehmende Beliebtheit von Videoinhalten zulasten von Audioinhalten zu gehen: Während 10 Prozent mehr Nutzer als im Vorjahr Videos in Videoportalen oder in Mediatheken anschauten (55 Prozent gegenüber 45 Prozent im Jahr 2007), sei die Nutzung von Audiodateien aus dem Internet (Musikdateien, Podcasts und Radiosendungen) leicht von 37 Prozent im Vorjahr auf 35 Prozent 2008 zurückgegangen.
Die Zahl der Internetnutzer in Deutschland ist laut der Studie gegenüber dem Vorjahr wieder leicht um 3,1 Prozent angestiegen. Demnach nutzen 65,8 Prozent der Erwachsenen das Internet. Das sind knapp 43 Millionen. Die höchste Zuwachsrate gab es bei den über 60-Jährigen: Der Anteil der Nutzer liegt in dieser Gruppe bei 29,2 Prozent, 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Für die Studie wurden im März und April 2008 1.800 Erwachsene in ganz Deutschland befragt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau, weg mit dem Gesoxx! Hungert sie aus diese Bastarde!!!
So ein Quark, YouTube ist wie das normale TV nur eine Plattform. Der Unterschied ist...
http://youp_rn.com/most_viewed/all platz 1+2: 14.000.000 views^^
deine Mudda!
Wie war das mit den Affen, die man nur vor bewegte Bilder setzen muss...?