Mehr Geld für europäische Roboter-Bauer

EU verdoppelt Forschungsförderung für Robotik und Automation

Die Europäische Union will ihren Etat zur Förderung von Robotik und Automation drastisch steigern. Bis zum Jahr 2010 will die Union 400 Millionen Euro bereitstellen. Das ist doppelt so viel wie bisher.

Artikel veröffentlicht am ,

Ziel der Erhöhung ist, Europa in den Bereichen Robotik und Automation im Wettbewerb mit den asiatischen Ländern zu stärken. Diese Zweige seien für Europa in Zukunft von strategischer Bedeutung, da nur die Automatisierung verhindern könne, dass die Produktion nicht völlig aus den europäischen Hochlohnländern abwandere, heißt es in einer Mitteilung der EU. Außerdem will die EU über ihr Forschungsprogramm Wissenschaft und Industrie dazu bringen, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten.

"Die europäische Automationsbranche - vor allem die Robotik - hat hier die klare Chance, nicht nur ihre Führung zu behaupten, sondern weiter zu wachsen und ihre Bedeutung in der Wertschöpfungskette zu erhöhen", sagte EU-Kommissarin Viviane Reding, die für die Bereiche Informationsgesellschaft und Medien zuständig ist. Schon heute kommen mehr als ein Drittel aller Industrieroboter aus Europa.

Das Volumen des internationalen Robotermarkts beträgt nach Schätzungen der International Federation of Robotics (IFR) derzeit rund 4 Milliarden Euro. Die Wachstumsraten sollen in den kommenden Jahren jeweils bei über 4 Prozent liegen. Noch höher liegen die Wachstumsraten bei Servicerobotern wie dem Care-O-bot: Dieser Bereich, so glaubt die IFR, wachse bis 2010 jährlich um 10 bis 15 Prozent. Die Zahl der professionell eingesetzten Serviceroboter, etwa in der Logistik, der Medizin oder der Landwirtschaft, werde sich laut IFR von 40.000 im Jahr 2006 auf 75.000 im Jahr 2010 fast verdoppeln.

Im Jahr 2007 hat die Europäische Union nach eigenen Angaben 100 Millionen Euro für die Forschung im Bereich Robotik bereitgestellt. Damit lag Europa weit vor den USA und Japan, die umgerechnet 15 und 11,5 Millionen Euro an staatlicher Förderung ausgaben. Nur für die südkoreanische Robotik-Branche stand mehr Geld zur Verfügung: Dort lag die staatliche Förderung im Rahmen eines 4-Jahres-Programmes bei umgerechnet 250 Millionen Euro.

Die EU hat die Aufstockung der Forschungsförderung zur Messe Automatica 2008 bekanntgegeben, die vom 10. bis 13. Juni in München stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt
     
    Neue Fire TV mit Alexa von Amazon mit bis zu 250 Euro Rabatt

    Amazon hat gestern seine neuen Modelle des Fire TV mit Alexa vorgestellt. Zum Vorverkauf gibt es die verschiedenen Geräte mit hohen Rabatten.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartwatch: Huawei will mit Watch Ultimate ins Premiumsegment
    Smartwatch
    Huawei will mit Watch Ultimate ins Premiumsegment

    Huaweis Watch Ultimate ist aus einer sehr widerstandsfähigen Legierung gefertigt und unterstützt technisches Tauchen sowie Satellitenkommunikation.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /