Spieletest: Lego Indiana Jones - Klötzchen und Peitsche
Lego Indiana Jones
Die Rätsel sind meist einfach zu lösen und die meisten Kämpfe trotz spärlich verfügbarer Speicherpunkte keine besonders große Herausforderung. Wie bei den Lego-Star-Wars-Spielen beruht der Reiz auf der außergewöhnlichen Präsentation und dem Humor. So ist es einerseits unterhaltsam zu sehen, wie das Südamerika der dreißiger Jahre oder Indy und seine Freunde in Klötzchenform aussehen. Oder in ihre Bestandteile zerfallen: Zerstörte Gegenstände - und zerstören lässt sich fast alles - lösen sich in kleine Klötzchen auf, die sich dann einsammeln lassen und Punkte bringen. An anderen Stellen baut der Spieler per Druck auf die Aktionstaste etwa aus einem Haufen Lego-Steine plötzlich einen Schalter oder ein Transportmittel. Letztere spielen übrigens eine untergeordnete Rolle, nur gelegentlich klettert Indy in ein Auto oder reitet auf einem Elefanten. Diese Passagen fallen auf Grund ungenauer Steuerung qualitativ etwas ab. Trösten kann man sich dafür mit den zahllosen optischen Extras, die in nahezu jeder Szenerie versteckt sind und wieder einmal zeigen, wie viel Liebe zum Detail die Entwickler hier haben einfließen lassen.
Lego Indiana Jones
Lego Indiana Jones erscheint neben der von uns getesteten Version für Xbox 360 auch für die Playstation 3, den Wii, die Playstation 2 und für Windows-PCs. Die Next-Gen-Konsolenfassungen kosten um die 60 Euro, die PS2-Variante ist für 30 Euro und der PC-Indy für gut 40 Euro zu haben. Letztere benötigt mindestens einen Rechner mit 3 GHz, 256 MByte RAM mit XP oder 512 MByte RAM mit Vista und eine Grafikkarte ab 64 MByte RAM. Technisch ist das Spiel eher liebevoll als aufwendig: Detailgrad und Texturqualität bewegen sich im Mittelfeld, statt aufwendiger Sprachausgabe gibt es zu den Lego-Figuren passendes Gemurmel. Auch die berühmte Titelmelodie von John Williams ist im Spiel. Überhaupt wird die Atmosphäre dank zahlloser unterhaltsamer Zwischensequenzen den Filmen mehr als gerecht.
Fazit:
Eine Überraschung ist Lego Indiana Jones nicht geworden. Das Spiel bietet genau die Art von Gameplay und Aufmachung, die schon die Lego-Star-Wars-Titel ausgezeichnet hat. Der Qualität des Titels schadet dies allerdings nicht: So viel Charme und Liebe zum Detail, die es hier in fast jeder Szene gibt, sucht man in zahllosen anderen aktuellen Titeln vergeblich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Lego Indiana Jones - Klötzchen und Peitsche |
- 1
- 2
Die werden für mich gemacht. Einfach nur für mich. Ich liebe diese Spiele!
Es muss gar nichts, weil der/die/das Wii gar kein Geschlecht zugeordnet bekommen hat...
das die erwartungen gestiegen sind. wer hätte gedacht das ein lego-computerspiel sich gut...