Second Life rät Firmen von Second Life ab

"Medienhype hat uns geschadet"

Der neue Chef des Betreibers von Second Life rät Firmen derzeit davon ab, in der virtuellen Welt eigene Niederlassungen zu gründen. "Second Life befindet sich noch ganz am Anfang", bekennt Linden-Labs-Geschäftsführer Mark Kingdon.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Firmenchef empfiehlt Geschäftsleuten gegenwärtig "eher abzuwarten". In naher Zukunft sollten sie zurückkommen, "um dem 'Zweiten Leben' eine zweite Chance zu geben", sagte er dem Magazin Focus.

Der Medienhype in der Vergangenheit sei der Online-3D-Welt nicht gut bekommen. "Auch wenn es nicht ihre Intention war - in meinen Augen haben die Medien uns damit sehr geschadet", sagt Kingdon. Viele Firmen hatten nach einiger Zeit ihre virtuelle Filiale wieder geschlossen oder nicht mehr betreut. Sie seien mit zu hohen Erwartungen gekommen, "die wir nie erfüllen konnten". In der Zukunft soll es solche Enttäuschungen nicht mehr geben, verspricht Kingdon.

Linden Labs will künftig die Registrierung für die Online-3D-Welt benutzerfreundlicher gestalten. "Dafür stellen wir Neulingen gezielt virtuelle Tutoren zur Seite, die in die Welt einführen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


OlesMeinung 18. Jul 2008

Second Life ist der ... denn die Leute, die jetzt schon fleißig im Web3D am Entwickeln...

OlesMeinung 18. Jul 2008

Auch, dass jeder Zuschauer das Objekt selber und von allen Seiten betrachten, weiter...

OlesMeinung 18. Jul 2008

Nach der Kutsche kam das Auto, nach dem Radio der Fernseher, nach der Zeitung das 2D...

PowerPoster 10. Jun 2008

ja und es werden natürlich auch nein, aber du ladest dir das nexte level runter ja.. es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  2. Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
    Gegen Netflix
    Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  3. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /