Preiswerter netzwerkfähiger Postscript-Farbseitendrucker

Erst-Tonerausstattung reicht nur für 500 Seiten je Farbe

Oki hat mit dem C3600n einen Farbseitendrucker mit Netzwerkanschluss und Postscript-Fähigkeit vorgestellt, der für Haushalte und kleine Unternehmen gedacht ist. Das Gerät erreicht Druckgeschwindigkeiten von 16 Farb- und 20 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Gegensatz zu Farblaserdruckern nutzt Oki eine LED-Technik, bei der die einzelnen Dioden die Bildtrommel an den gewünschten Stellen von ihrer statischen Ladung befreien, damit dort kein Toner haften bleibt.

Oki C3600n
Oki C3600n
Der Drucker erreicht eine Auflösung von 1.200 x 600 dpi und verarbeitet durch seinen geraden Papierweg auch schweres Papier bis zu einem Quadratmetergewicht von 203 Gramm. Der C3600n kann außerdem auf geeignete Medien Banner bis 1,2 Meter Länge bedrucken. Die Papierkassette fasst 250 Blatt A4-Papier. Der Speicher ist mit 128 MByte für den Farbdruck etwas knapp bemessen, lässt sich aber auf 256 und 512 MByte ausbauen. Angesichts steigender Stromkosten ist auch die Leistungsaufnahme interessant. Sie liegt bei 400 Watt im Betrieb, im Stand-by-Modus bei 100 Watt und im Energiesparmodus bei unter 14 Watt.

Die Toner-Erstausstattung pro Farbe ist nur für 500 Seiten gut. Der im Handel erhältliche Toner reicht bei Schwarz für 2.500 Seiten. Die Druckkosten gibt Oki von 11,50 Cent pro Farb- und 2,41 Cent pro Schwarz-Weiß-Seite an. Im Display wird die Restseitenzahl angegeben, die mit dem Tonervorrat noch zu bedrucken ist.

Mit Abmessungen von 290 x 376 x 479 mm ist der Drucker zudem relativ klein. Der Oki-C3600n-Farbdrucker ist ab Juni 2008 für rund 476 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DexterF 07. Jun 2008

(?) Mir ist sowas von egal, was du lieber für ne Druckersprache benutzt.

Bone_ 06. Jun 2008

Als Alternative kann ich den OKI C3300 empfehlen Der C3300 ist ganz so schnell (Farbe: 12...

So Nie 06. Jun 2008

Oki - das ist jener Hersteller, der seinerzeit einen billigen LED-Drucker für SOHO-Kunden...

Max Kueng 06. Jun 2008

Wirklich kein Text! Aber jetzt wo du schon da bist... Märchen (mittelhochdeutsch Maere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /