16 Millionen Euro Kartellstrafe für Intel in Korea
Koreanische Kartellwächter rügen Rabatte für Samsung und Trigem
In den weltweiten Untersuchungen seiner Geschäftspraktiken muss Intel eine weitere Schlappe hinnehmen. Koreanischen Berichten zufolge wurde Intel von der "Korean Fair Trade Commission" (KFTC) mit einer Strafzahlung von umgerechnet 16 Millionen Euro belegt. Die Kartellwächter ahnden damit nach ihrer Meinung unzulässige Rabattgeschäfte.
Während in Deutschland die Diskussion um Exklusivverträge zwischen Intel und PC-Herstellern noch anhält, sind solche Praktiken in Korea jetzt für illegal erklärt worden. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, muss Intel dort 26 Milliarden Won, umgerechnet rund 16 Millionen Euro, an Strafe zahlen.
Der Chiphersteller soll den koreanischen PC-Anbietern Samsung und Trigem in den Jahren 2002 bis 2005 Rabatte in Höhe von insgesamt 24 Millionen Euro eingeräumt haben. Dafür hätten sich diese beiden Unternehmen verpflichtet, Produkte von AMD nicht ins Programm zu nehmen.
Noch ist nicht klar, ob es sich dabei um indirekte Zahlungen aus dem Programm "Intel Inside" handelt. Laut Bloomberg geht es um "gemeinsame Marketing-Aktivitäten", wie der Agentur ein Sprecher von Trigem mitteilte. Auch Intel Inside ist ein solches, in der IT-Branche durchaus übliches, Marketing-Programm, an dem sich zwei Seiten beteiligen. Wie dieses System funktioniert, hatte Intel gegenüber Golem.de erst vor kurzem erläutert.
Mit der Auferlegung der Strafe, die Intel jedoch noch anfechten kann, sind die koreanischen Kartelluntersuchungen bei Intel vorerst abgeschlossen. Ausgelöst hatte sie im Jahr 2005 eine Beschwerde von AMD. Der Intel-Konkurrent strengt im Rahmen seiner Initiative "Break Free" auch Kartelluntersuchungen in Europa und den USA an. In Japan war Intel bereits 2005 verboten worden, Rabatte gegen Exklusivverträge anzubieten. Eine Entscheidung der europäischen Kommission steht noch aus. Intel hatte seit Beginn der AMD-Klagen stets betont, sich fair zu verhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Wir werden sie erpressen, ich werde.... eindunert... Millionen Dollar fordern!" "Ehm...
Lieferstop von Intel.... .. und irgendwann wird der Intel Prozessor halt als Grauimport...
Seh ich auch so, 16 Millionen ist wirklich ein Witz, ein noch größerer Witz für Intel...
Endlich! Ich hoffe doch dass Samsung auch bald AMDs einsetzten wird. Mir gefallen ehrlich...