Vorratsdatenspeicherung verhindert vertrauliche Gespräche

Mehr als die Hälfte der Deutschen ist verunsichert

Aus Angst vor der Vorratsdatenspeicherung scheut sich eine knappe Mehrheit der Bundesbürger, vertrauliche Themen am Telefon zu besprechen. Beim Eheberater, der Psychotherapeutin oder der Drogenberatungsstelle spricht man nun wieder persönlich vor, erklärten 52 Prozent der Befragten bei einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit Januar 2008 werden in Deutschland die Verbindungsdaten jedes Bürgers über Festnetz, Mobilfunk oder elektronische Post sechs Monate lang gespeichert. Gut jedem vierten Bundesbürger (27 Prozent) ist diese Vorratsdatenspeicherung nicht bekannt. Knapp drei Viertel (73 Prozent) wissen von der massiven staatlichen Überwachung.

Auf die gesamte elektronische Kommunikation der Menschen hat dies aber fast keinen Einfluss: Knapp 90 Prozent derjenigen, die von der Vorratsdatenspeicherung wissen, benutzen ihre Kommunikationsmedien so oft wie vorher. Nur gut jeder zehnte aus dieser Gruppe, hat in bestimmten Situationen darauf verzichtet. Und 93 Prozent der befragten Bundesbürger geben an, dass andere Menschen unverändert häufig per Handy, Festnetzapparat oder E-Mails mit ihnen Kontakt aufnehmen. Jeder Sechzehnte hat den Eindruck, dass dies weniger wurde.

Über die Verhältnismäßigkeit der Speicherung der Verbindungsdaten sind die Bundesbürger gespaltener Ansicht. Knapp die Hälfte (48 Prozent) hält die Speicherung für eine notwendige Maßnahme zur Verbrechensbekämpfung. Fast ebenso viele (46 Prozent) sehen darin einen unverhältnismäßigen und unnötigen Eingriff in die eigenen Freiheitsrechte.

"Dass die Verbindungsprotokollierung in bestimmten Situationen vom Griff zum Telefonhörer abhält, ist nachvollziehbar. Gerade der aktuelle Telekom-Skandal beweist wieder, dass nur nicht gespeicherte Informationen sichere Informationen sind", sagt Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Nötig sei ein radikaler Wandel der Innenpolitik mit einem Moratorium für sämtliche neuen Überwachungspläne wie Computerüberwachung, BKA-Novelle und Flugreiseaufzeichnung.

Die Forsa-Meinungsumfrage wurde vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, dem Eco-Verband, dem Deutschen Fachjournalisten-Verband und der JonDos GmbH in Auftrag gegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Spiegel... 05. Jun 2008

EBEN ... TOLL ... Wenn Du wüsstest, wie recht Du hast, mit dem "Chip" ... Deswegen...

Entstörer 05. Jun 2008

Schau Dir mal den Film an "Das Netz" (1995) unter der Regie von Irwin Winkler und mit...

:-) 05. Jun 2008

...kurz und präzise :-)

.v. 05. Jun 2008

.v.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /