WLAN-Router mit 802.11n bald so preiswert wie G-Modelle
Broadcom stellt hochintegrierte WLAN-Bausteine vor
Broadcom hat drei WLAN-Lösungen vorgestellt, die günstigere WLAN-Router mit 802.11n ermöglichen sollen. Die Bausteine BCM4716, BCM4717 und BCM4718 sind für Routerhersteller gedacht, die Single- und Dual-Band-Geräte entwickeln.
Die Bauelemente sind mit 65-Nanometer-Technik hergestellt und sollen besonders kostengünstig sein und es ermöglichen, dass künftig einfache 802.11n-Router auf das Preisniveau von 802.11g-Geräten kommen.
In den neuen Bausteinen stecken neben dem Prozessor ein Access-Controller, ein Baseband-Prozessor, Funktechnik sowie weitere WLAN-Komponenten. Der BCM4716 ist mit einer 300-MHz-CPU und für besonders einfache Router mit Fast- und Gigabit-Ethernet-Anschluss gedacht. Er arbeitet nur mit einem Frequenzbereich von 2,4 GHz. Der BCM4717 hingegen arbeitet im 2,4- und 5-GHz-Frequenzbereich. Auch hier wird eine CPU mit 300 MHz eingesetzt.
Im Gegensatz dazu sitzen im BCM4718 ein mit 533 MHz getakteter Prozessor und schnellerer Speicher. Neben Gigabit-Ethernet können Router, die mit diesem Baustein bestückt sind, auch USB-Hostfunktionen bieten. Die Bausteine werden derzeit in geringen Stückzahlen zur Bemusterung an Hardwarehersteller geliefert.
Im dritten Quartal 2008 soll die Massenproduktion beginnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habs nicht gelesen, aber vermutlich bedeutet Kritik zu ADSL:, dass der Router kein ADSL...
guckst du hier http://www.alix-board.de/ und suchst nach 2c3 alternativ kann man auch...
OK. Kurze Frage zu dem Thema: Ist ein WRT54NL in aussicht? ;-) Ihr wisst schon. ein...
Also im Grunde ein WRT54GL v2 mit Tomato / DD-WRT :)