Bundesinnenministerium aktualisiert Migrationsleitfaden
Neustrukturierte vierte Fassung
Das Bundesministerium des Inneren hat den Migrationsleitfaden in der Version 3.0 veröffentlicht. Hier finden IT-Entscheider technische Informationen und praktische Hinweise zur Softwaremigration - auf freie und auch auf proprietäre Programme.
Der Leitfaden berücksichtigt sowohl eine fortführende als auch eine ablösende Migration auf Open Source und auf proprietäre Lösungen. Gegenüber der Version 2.1 wurde das Dokument unstrukturiert, so dass es nun in unabhängige Module und Themen aufgeteilt ist. Dadurch soll es sich flexibler nutzen und aktualisieren lassen.
Darüber hinaus wurden weitere Produkte aufgenommen, die aktuelle Softwarelandschaft in der Verwaltung wird berücksichtigt. Diese habe sich seit der ersten Version des Migrationsleitfadens stark verändert, so die für den Leitfaden verantwortliche Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt). Dies werde besonders deutlich, da heute auch Fortführung und Ablösung freier Software berücksichtigt wird, heißt es von der KBSt.
Der Migrationsleitfaden 3.0 kann im PDF-Format heruntergeladen werden. Erstmals wurde er 2003 vorgestellt, um die Offenheit und Vielfalt im Bereich Software zu fördern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
passt ja zum IM :-)
Neulich im Zug saßen in meinem Abteil noch drei andere Leute, die sich offenbar kannten...