Multi-Pointer-Unterstützung für X.org

Entwickler integrieren MPX

Der bisher separat entwickelte Multi-Pointer X Server (MPX) wird Teil von X.org. Künftige Versionen des X-Servers werden so mehrere Eingabegeräte unterstützen. Selbst eine Multi-Touch-Eingabe ist mit MPX möglich.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Sowohl die Client-Bibliotheken als auch die Protokoll-Header und schließlich auch der eigentliche vom MPX-Team entwickelte X-Server wurde in X.org integriert. Dies gab der Entwickler Peter Hutterer auf der Projektseite bekannt und verweist auf das X.org-Commit-Log.

Ein Standard-X-Server kann bisher nur einen Mauszeiger und eine Tastatur verwenden. Wer mehr wollte, musste daher zu MPX greifen. Die Geräte sind dabei unabhängig voneinander, so dass tatsächlich mehrere Mauszeiger gleichzeitig in verschiedenen Anwendungen genutzt werden können und somit auch eine zweihändige Bedienung von Programmen wie der Bildbearbeitung Gimp möglich wird. Das Besondere daran ist auch, dass die Programme nicht angepasst werden müssen, so wie es bei anderen Ansätzen der Fall ist. Dennoch kann es bei manchen Programmen zu Problemen kommen, werden mehrere Eingabegeräte verwendet.

Selbst Multi-Touch-Bedienung ist mit MPX möglich. Dabei erfolgt die Eingabe über einen Touchscreen per Berührung und Gesten.

Laut Hutterer können die Treiber für die Eingabegeräte bereits alle geladen werden. Der Videotreiber hingegen muss neu kompiliert werden. Bis zur nächsten Version könnte sich außerdem das Application Binary Interface (ABI) noch ändern. Momentan kennt nur die X.org-Entwicklerversion MPX, und die seit einiger Zeit verzögerte Version 7.4 wird MPX noch nicht unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mehrbenutzer 06. Dez 2009

auf genau soetwas (vorzugsweise für windows, aber das wirds wohl nie geben, somit ist...

lx200 29. Mai 2008

das geht schon lange das Neue hierbei sind auch NICHT mehrere Eingabegeräte, denn das...

Cinco 29. Mai 2008

Siedler 2 auch....

Jaord 29. Mai 2008

an das hab ich auch gedacht... tja ob das bei CouterStrike unter Cheaten fällt?!?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  2. Chuwi Corebook X: Notebook mit 3-zu-2-Panel und Alder Lake kostet 540 Euro
    Chuwi Corebook X
    Notebook mit 3-zu-2-Panel und Alder Lake kostet 540 Euro

    Für vergleichsweise wenig Geld verkauft Chuwi ein Notebook, das gute Werte vorweist - etwa austauschbaren RAM und eine hohe Auflösung.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /