Vodafone Deutschland legt bei Datendiensten um 35 Prozent zu

Regulierer schuld an Rückgang bei Umsatz und Gewinn

Der Mobilfunkbetreiber Vodafone Deutschland musste im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen. Der Umsatz reduzierte sich um 4,7 Prozent auf 7,65 Milliarden Euro. Schuld seien Preissenkungen in den regulierten Märkten für Auslandstelefonie und bei den Terminierungsentgelten, so das Düsseldorfer Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um 7,4 Prozent auf 3,31 Milliarden Euro. Zulegen konnte man bei mobilen Datendiensten und der Vermarktung von Festnetzprodukten des Schwesterunternehmens Arcor, das die britische Konzernzentrale am 15. Mai 2008 komplett übernommen hat.

Die schwachen Zahlen präsentiert Vodafone trotz steigender Kundschaft um 3,6 Millionen auf 34,41 Millionen. Im letzten Quartal betrug der Zuwachs 492.000 neue Kunden. Zusammen mit Arcor hat Vodafone jetzt insgesamt 2,646 Millionen DSL-Kunden, so das Unternehmen.

Die Zahl der Mobilfunkminuten betrug im Geschäftsjahr 42 Milliarden, ein Zuwachs von 25,5 Prozent. Auf den Kunden gerechnet waren es 109 Minuten pro Monat, im Vorjahr nur 102 Minuten. Der ARPU (Umsatz pro Kunde pro Monat) fiel um 12,7 Prozent von 21,2 Euro auf 18,5 Euro.

5,836 Millionen Kunden nutzen UMTS-Handys oder Notebooks mit UMTS-Zugang. Mit Datendiensten ohne SMS/MMS hat Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr laut den Angaben 823 Millionen Euro Umsatz gemacht, ein Plus von 34,9 Prozent.

Bei Arcor legte der Umsatz um 9 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 16 Prozent auf 456 Millionen Euro. "Wir wachsen mit hohem Tempo. Und auch unsere Profitabilität steigt", sagte Arcor-Chef Harald Stöber zur Jahresbilanz. So konnte Arcor die Zahl der DSL-Kunden bis Ende März 2008 auf 2,6 Millionen erhöhen, was ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Circa 300 Millionen Euro will man im abgelaufenen Geschäftsjahr vornehmlich in den Infrastrukturausbau gesteckt haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


vodabär 27. Mai 2008

Ich hab sie dummerweise. Kennt nochjemand das diese Übertragungsabbrüche, wo zwar die...

Andreas1001 27. Mai 2008

der in die Tasche der Aktionäre geht. Der Teufel sche#ßt immer auf den dicksten Haufen...

HarryHirsch 27. Mai 2008

JUST ADD MORE CORES!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /