Patentantrag auf Display mit integrierten Solarzellen
Mobile Geräte sollen unterwegs mit Sonnenenergie versorgt werden
Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Mitarbeiter von Apple bereits im Oktober 2006 einen Patentantrag eingereicht, der beschreibt, wie sich mobile Endgeräte über Solarzellen mit Strom betreiben lassen. Solarzellen sollen dazu in Displays integriert werden, damit diese Flächen für die Gewinnung von Solarstrom genutzt werden können.
Das US-Patentamt hat den Patentantrag unter der Nummer
bereits im April 2008 veröffentlicht. Der Antrag vom Oktober 2006 beschreibt, wie Solarzellen in eine Displayeinheit integriert werden, um den Akku eines Mobiltelefons oder Musikplayers mit Sonnenenergie aufladen zu können.
Ganz neu ist das allerdings nicht, Motorola hat bereits ein Patent zugesprochen bekommen, das Handydisplays mit integrierten Solarzellen beschreibt. Bislang ist kein Gerät mit einer solchen Technik auf den Markt gekommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Schlaumeier *lol 1. heisst schreibt man heißt oder heisst (Neue...
Was für ein unsäglicher Schwachsinn. Kauf dich mal Solartaschenrechner und probiers aus...
Erstens sprach ich genau ueber das selbe solar zellen hinter das display zu packen :-S...
wer redet denn von elektronischem kram, wie wäre es denn mal mit den fenstern?
Quatsch. Damit wird der Taser aufgeladen. Etwas spät. Die Polizei trägt längst ssschwarz.