Datenschützer verteilen falsch registrierte Prepaid-Karten

Aktionen gegen Überwachung am kommenden Wochenende

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung will zu einem Aktionstag hunderte von "pseudoregistrierten" Mobilfunkkarten kostenlos verteilen. So soll die seit Januar eingeführte Protokollierung der Telefon- und Handynutzung ausgetrickst werden. Wie Sprecher Patrick Breyer gegenüber Golem.de sagte, sind "die Prepaid-Karten auf Personen registriert, die nicht wirklich existieren."

Artikel veröffentlicht am ,

Der Aktion könne sich jeder "ganz privat" anschließen. Dabei sei zu beachten, dass man real existierende Adressen, wie etwa die eines Studentenwohnheims, mit einem falschen Personennamen kreativ kombiniert. "Seit dem Jahr 2004 ist der anonyme Kauf von SIM-Karten nicht mehr möglich. Die Überprüfung der persönlichen Daten wird aber von den Unternehmen unterschiedlich gehandhabt. Anbieter wie Aldi verlangen zum Beispiel keinen Personalausweis", sagte Breyer weiter. Wer hier an der Kasse falsche Angaben abliefert, mache sich zudem nicht strafbar, betonte der Datenschützer und Jurist.

Der Aktionstag findet am kommenden Samstag, dem 31. Mai 2008 in rund 30 Städten statt. Geplant sind Demonstrationen, Straßenfeste, Kunstaktionen, Partys und Infostände gegen Vorratsdatenspeicherung, Computerüberwachung, BKA-Novelle und Flugreiseaufzeichnung.

"Natürlich dürfen wir die Hoffnung nicht aufgeben", so Ricardo Cristof Remmert-Fontes von dem Arbeitskreis: "Im Gegenteil: der breite Protest und die vielfältigen, bunten Aktionen in allen Landesteilen zeigen, dass es trotz Panikmache und Sicherheitshysterie viele freiheitsliebende Menschen und Demokraten in Deutschland gibt." Das freue die Aktivisten sehr und zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Youssarian 28. Mai 2008

Dann hätte er mich vermutlich als "Ziegenf*ck*r" bezeichnet und nicht nur als...

/dev/console 28. Mai 2008

[ ] Du hast den Beitrag verstanden [ ] Du weißt, dass auch in Deutschland Türken...

nomias 27. Mai 2008

Nein, Roaming nicht möglich soweit ich es ausprobiert habe... man ist ja nur in einem...

c & c 27. Mai 2008

rofl ^^ Ich glaube dem Kundenkreis ist das kein Anliegen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  2. Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz
     
    Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz

    Mit modernen Geräten und einer sicheren Verwaltung ermöglichen es Microsoft Surface und Intel Beschäftigen, hybrides Arbeiten flexibel selbst zu gestalten. Die freie Wahl des Arbeitsortes stärkt die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter.
    Sponsored Post von Office Partner

  3. Remake auf Steam: PC-Spieler bewerten The Last of Us größtenteils negativ
    Remake auf Steam
    PC-Spieler bewerten The Last of Us "größtenteils negativ"

    Die Portierung des Playstation-Spiels sorgt auf Steam für Unmut. Spieler berichten von Abstürzen und technischen Problemen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /