Hohe Nachfrage nach Eee-PC von Asus
Konzern rechnet erneut mit starkem Wachstum in Deutschland
Asus hat mit seinem preiswerten Notebook Eee-PC Erfolg in Deutschland. Seit dem Verkaufsstart Ende Januar 2008 wurden bis Ende März 2008 rund 37.000 Geräte an Endkunden verkauft.
Lieferengpässe hätten ein noch höheres Ergebnis verhindert, berichtet die Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag unter Berufung auf Branchenkreise. Asus-Marketing-Leiter Holger Schmidt erklärte gegenüber dem Blatt, das Unternehmen sei von der Nachfrage "überrannt" worden. Konkrete Verkaufszahlen nannte er nicht.
Mit einem Absatzplus von 82 Prozent auf 388.000 Notebooks sieht sich Asus im Jahr 2007 hierzulande als der am schnellsten wachsende Anbieter. Im laufenden Jahr will Asus "ähnlich stark wachsen", sagte Schmidt. "Wir wollen Toshiba überholen und zur Nummer 5 in Deutschland aufsteigen", betonte er. Im Vorjahr lagen die Taiwaner hinter Acer, Fujitsu Siemens, HP, Dell und Toshiba auf Rank 6.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor allem krieg ich dann auch noch einen beim Launch ab. Warte schon sehnsüchtig...
1024 sollte es in der Breite schon sein, zumindest bei einem WWW fähigen Gerät, weil...
Ist halt so ne Art Zwischending von allem. Spannend wäre das Teil, wenn es für weniger...
... der Hund nicht gesch****, hätte er den Hasen erwischt. Der Konzern soll nicht...