James Cameron will 3D - überall
Starregisseur Cameron äußert sich zu Stereoskopie in Filmen und Spielen
Auf einer Microsoft-Veranstaltung hat Regisseur James Cameron über dreidimensionales Sehen in Computerspielen, aber auch im Fernsehen und im Kino gesprochen. Von der Industrie forderte er mehr Engagement für die neue Technik.
"Stereoskopie ist das nächste große Ding. Wir sind damit geboren, dass wir in drei Dimensionen sehen können", sagte James Cameron auf der Microsoft-Veranstaltung Advance 08 laut einem Bericht auf CNet. "Die meisten Tiere haben zwei Augen, und nicht eines. Ich glaube, dafür gibt es Gründe." Cameron dreht derzeit den Science-Fiction-Film Avatar - ein Megaprojekt, das die Abenteuer eines Kriegsveteranen auf dem von Aliens bevölkerten fremden Planeten Alpha-Centauri B-4 erzählt. Cameron dreht gleichzeitig für 2D- und 3D-Kinos. Von Letzteren gibt es derzeit rund 1.000, bis zum Start des Streifens Ende 2009 aber um die 5.000 - hofft jedenfalls Cameron.
Cameron forderte die Unterhaltungs- und Computerbranchen auf, mehr für die dreidimensionale Technik zu unternehmen. So wünsche er sich eine Stereoskopie-Version von Windows und hätte gerne 3D-fähige Laptops, Fernseher und Handys. Er verwies darauf, dass Ubisoft, die momentan das Spiel zum Avatar-Film produzieren, auf einer normalen Xbox 360 bereits über eine Version verfügen, die mit Stereobrille in räumlichem 3D lauffähig ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur das hier, sondern auch viele Aussagen in anderen Interviews etc. sagen...
Wenn 3D dann bitte so: http://www.soscho.de/
G-now, mein Name ist Programm! Hat denn nicht jeder seine eigene Welt im Kopf? http...
Stimmt, meiner ist auch 3D! Das haben sie nun von ihren blöden Flachbildschirmen. Da...