Epic Games wächst weiter durch Zukauf
Entwicklerstudio übernimmt Chair Entertainment mitsamt Film- und Buchlizenz
Die Macher von Unreal Tournament und Gears of War übernehmen das Entwicklerstudio Chair Entertainment. Durch die Akquisition gelangt Epic Games vor allem an interessante Spiel-, Buch- und Filmrechte - und steht weiterhin selbst im Mittelpunkt von Übernahmegerüchten.
Auf den ersten Blick hat Chair Entertainment wenig zu bieten: Gerade mal ein kleines - laut vielen Kritiken allerdings feines - Unterwasser-Actionspiel namens Undertow für Xbox Live Arcade hat das von Epic Games übernommene Studio bislang programmiert. Trotzdem kann das Team größere Erfolge vorweisen: Im Auftrag der Chair-Chefs Donald und Geremy Mustard hat der Schriftsteller Orson Scott Card erst eine Storyline für ein - noch nicht fertiges - Spiel verfasst und daraus dann einen Roman entwickelt. Der trägt den Titel Empire und dreht sich um einen amerikanischen Bürgerkrieg zwischen der politischen Linken und Rechten in der nahen Zukunft. Das Buch hat es in die US-Bestsellerlisten geschafft, inzwischen hat Hollywood-Produzent Joel Silver die Kinorechte gekauft und bereitet es für Warner Bros als Film vor. Außerdem hat sich Chair auch die Spielerechte an dem Card-Buch Ender's Game gesichert und bereitet ebenfalls eine Umsetzung vor.
Epic Games hat Chair Entertainment vollständig übernommen. Das frisch gekaufte Studio behält seinen Namen und kümmert sich künftig darum, Spiele innerhalb selbst geschaffener Szenarios auf Basis der Unreal-Engine zu entwickeln. "Es ist schön, das Team von Chair in die Epic-Familie einzuführen und wir freuen uns drauf, mit ihnen neue Spiele zu entwickeln, die innovativ sind und die Fantasie anregen", sagt Mark Rein, Vizechef von Epic Games.
Epic Games steht derzeit selbst im Mittelpunkt von Übernahmegerüchten. Denen zufolge hat Microsoft großes Interesse an dem Unternehmen - bis zu einer Milliarde Dollar will der Konzern angeblich für Epic ausgeben. Der Deal würde Sinn ergeben, schließlich hat Epic mit Gears of War eines der erfolgreichsten Spiele für die Xbox 360 entwickelt - rund drei Millionen Exemplare wurden bislang verkauft. Epic selbst wiederum hatte im Jahr 2007 das Painkiller-Entwicklerteam People can Fly übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ui, und welche sind das? Linux ist doch offen.
dann passts ja eh, wenn du schon vor 10 jahren gelesen hast dass das spiel ende 2008...
Alles eine Frage des Geldes.
Nun mach hier doch keinen auf MI.