Verlag legt Berufung gegen Wikimedia-Urteil ein
Verlag hält Wikimedia weiterhin für Wikipedia-Inhalte verantwortlich
Die Frankfurter Verlagsgruppe ist weiterhin davon überzeugt, dass der Verein Wikimedia Deutschland für die Inhalte in der Onlineenzyklopädie Wikipedia verantwortlich ist. Deshalb hat der Verlag Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Köln eingelegt.
Es könne nicht "angehen, dass durch eine Weiterleitung von Inhalten jede Verantwortung für Straftatbestände, die es auch im Presserecht gibt, umgangen und geltendes Recht ausgehebelt wird", begründete der Vorstand der Verlagsgruppe die Entscheidung. Der Verlag behauptet, dass ein Konkurrent die Wikipedia benutzt habe, um "unter Phantasienamen falsche Tatsachen über missliebige Wettbewerber" zu verbreiten und "mit unsauberen Mitteln eigene Gewinne zu vergrößern."
Das Landgericht in Köln hatte in der vergangenen Woche die Klage der Frankfurter Verlagsgruppe mit der Begründung abgewiesen, die Beschreibung der Verlagsgruppe sei "eine wahre Tatsachenbehauptung, die von der Klägerin hinzunehmen ist."
Zudem sprachen die Richter den Verein Wikimedia Deutschland von der Veranwortung für die Inhalte der Wikipedia frei. Der Verein betreibt die Website Wikipedia.de, die auf die Seite de.wikipedia.org weiterleitet. Aus dieser Weiterleitung sei jedoch nicht zu schließen, dass der Verein sich die Inhalte zu eigen mache, so die Richter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
öhm ... .und beides zusammen heisst: Darf keine Nutzer verifizieren (weil dazu mehr...
Eigentlich handelt es sich bei Wikimedia eV nur um einen "Fanclub" der Wikipedia. Er kann...
Und? Sollte es so sein? Das ein gutmütiger Mensch, der nur aus nächstenliebe gehandelt...
Wend dich an deinem Provider, der hat schließlich die Daten zu dir geleitet! Beschwerr...