Innenministerium stoppt "Computerspiele(r) verstehen"

Aufklärungsbuch wird nicht mehr ausgeliefert

Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat nach einer Anweisung des Innenministeriums bis auf Weiteres den Versand eines Sammelbandes mit dem Titel "Computerspiele(r) verstehen" gestoppt. Es gibt Plagiatsvorwürfe gegenüber einem der Autoren. Außerdem kritisiert das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen, das Buch verharmlose die Risiken für Spieler.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Magazin Der Spiegel berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, das in einer Auflage von 12.000 Exemplaren gedruckte Buch der Bundeszentrale für Politische Bildung werde bis auf Weiteres nicht mehr ausgeliefert; bis vor kurzem konnte es online bestellt werden. Grund sei ein Plagiatsvorwurf gegen einen der Autoren, den Kölner Medienforscher Winfred Kaminski. Gegenüber dem Spiegel bestritt Kaminski den Vorwurf allerdings und sagte, er habe lediglich aus dem Internet übernommene Texte zu wenig deutlich als solche gekennzeichnet, so das Hamburger Magazin.

Außerdem werfe das seit langem für seine Anti-Gaming-Haltung bekannte Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen dem Werk vor, Risiken für Spieler zu verharmlosen. Laut Spiegel unterstellt dessen Leiter, Christian Pfeiffer, der für das Buch verantwortlichen Kölner Fachhochschule zu große Nähe zur Industrie, weil sie immer wieder von der Spieleindustrie finanziell unterstützt wurde, insbesondere von Electronic Arts. Im Interview mit Golem.de hatte Winfried Kaminski von der FH Köln im März 2008 zu dem Thema gesagt: "Der Betrag, über den wir reden, nimmt 0,005 Prozent des Hochschulbudgets ein. Das ist doch absurd. Das Geld wird von uns in den FH-Haushalt eingespeist und dort öffentlich verwaltet. Damit bezahlen wir einen Mitarbeiter."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alex Pfeiffer 25. Mai 2008

Die Antwort gibt sich von selbst, wenn man im Forums-Baum einfach auf den Ursprung...

ThadMiller 22. Mai 2008

Es geht doch nicht um irgendwelche Vorschläge sondern um die Einschätzung der Qualität...

Knux 20. Mai 2008

Das Gericht, das derjenige angerufen hat, der den Plagiatsvorwurf erhebt; im Endeffekt...

The Gamer 20. Mai 2008

In einem Interview hat Prof. Winfred Kaminski jetzt ausgeholt und prangert das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. OXG Glasfaser: Vodafone will auch selbst Open Access anbieten
    OXG Glasfaser
    Vodafone will auch selbst Open Access anbieten

    Bisher kauft Vodafone Deutschland nur bei anderen Open Access ein. Doch das soll sich bald ändern, wie auch der Name seines FTTH-Joint-Ventures.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /