Licht-LAN statt Funk-LAN
Schnelle Datenübertragung mit sichtbarem Licht
Wissenschaftler von Siemens haben ein neues Verfahren für die drahtlose Übertragung von Daten entwickelt. Als Trägermedium nutzen sie jedoch keine Funkwellen, sondern sichtbares Licht. Der Datendurchsatz ist mit derzeit 100 MBit/s nicht sehr hoch und die Reichweite lässt noch zu wünschen übrig.
Zur Übertragung setzten die Siemens-Forscher sehr leistungsfähige Weißlicht-Leuchtdioden ein. Damit gelang es ihnen, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu übertragen. Die Entfernung betrug allerdings nur einen Meter.

Die Datenübertragung erfolge, so die Münchner, durch Modulation des Lichts, das die Leuchtdioden (LED) aussenden. Als Empfänger dient ein Photodetektor, der die Lichtsignale in elektrische Impulse wandelt. Die eingesetzten LEDs weisen laut Siemens einige wichtige Eigenschaften auf. Sie seien sehr energieeffizient und hätten eine lange Betriebsdauer.
Die Forschungsarbeit ist Teil des europäischen Projektes Omega, das sich mit der Entwicklung der drahtlosen optischen Datenübertragung beschäftigt. Seit Ende des Jahres 2007 beschäftigt sich das Institute of Electrical and Electronics Engineers damit. Bis Ende des Jahres 2010 will die Organisation einen Standard für dieses Verfahren definieren.
Die optische Datenübertragung soll nach Ansicht der Siemens-Mitarbeiter auf lange Sicht die Datenübertragung per Funk ablösen, da die heutigen drahtlosen Netze nicht genug Bandbreite für die Übertragung großer Datenmengen böten, wie sie etwa bei hochauflösendem Fernsehen anfallen. Um das zu erreichen, müssen die Forscher die Bandbreite ihres Systems aber noch deutlich steigern, aktuelle WLAN-Netze erreichen einen Datendurchsatz von immerhin 300 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei ner sinusförmigen Modulation 70% der Helligkeit, also 1,5dB Dämpfung. Allerdings...
Aber die einzig logische Konsequenz bei den immer steigenden Ansprüchen bezüglich der...
Gibt aber Leute, die von sich glauben, sie wären so schnell :-)
Dann hat er das sicher auch Dokumentiert. Wenn er schlau ist, hat ers auch noch PATENTIERT!