Giove-B funkt nach Hause

Zweiter Galileo-Testsatellit Giove-B meldet sich aus dem All

Der Satellit Giove-B hat am 7. Mai 2008 die ersten Signale zur Erde gefunkt. Giove-B ist der zweite Testsatellit des Satellitennavigationssystems Galileo. Er wurde letzte Woche ins All geschossen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das sei ein "wahrhaft historischer Schritt für die Satellitennavigation", jubelt die Europäische Weltraumbehörde (ESA). Bahnbrechend sei, dass Giove-B erstmals über eine spezielle optimierte Wellenform, den "Multiplexed Binary Offset Carrier" (MBOC), gesendet hat. Im Jahr 2007 hatten Europäer und Amerikaner den Einsatz dieser Technik beschlossen. So sollen die künftigen Satellitennavigationssysteme Galileo und GPS IIIA interoperabel sein.

Der Satellit war vergangene Woche von Baikonur in Kasachstan aus ins All geschossen worden. An Bord hat Giove-B wichtige Systeme für die Satellitennavigation, die nun getestet werden sollen, darunter eine neuartige, ultragenaue Wasserstoff-Maser-Uhr. Eine weitere Mission ist, die Umlaufbahnen für die späteren Galileo-Satelliten zu bestimmen.

Giove-B ("Galileo In-Orbit Validation Element") ist der zweite Testsatellit für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo. Vorgänger Giove-A, der seit Ende 2005 die Erde umkreist, soll in den kommenden Monaten abgeschaltet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Köbikihn 09. Mai 2008

Dieser Blubb 1 muß aber auch immer und überall einen Bezug zum Pornografischen...

H4ndy 08. Mai 2008

Richtig und auch nötig, da Satellitennavigation auf Laufzeitunterschieden der einzelnen...

Peter S. Ilie 08. Mai 2008

Und wäre in irgendeiner Umlaufbahn verschollen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /