MotorStorm 2 - mehr Gewalt, endlich mit Splitscreen

Sony-Entwicklerstudio zeigt neues Rennspiel auf dem PlayStation Day

"Mehr Gewalt" und endlich auch einen Splitscreen-Modus soll das PlayStation-3-Rennspiel MotorStorm 2 bieten, wie anlässlich des PlayStation Day stolz verkündet wurde. Diesmal wird auf einer Pazifikinsel gegeneinander angetreten; wer sich dabei nicht nur mit gegnerischen Motorrädern und Autos, sondern auch mit der Vegetation anlegen will, der kann seine Umgebung im neuen Monstertruck plattwalzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Paul Hollywood (Evolution Studios/Sony) präsentiert MotorStorm Pacific Rift als 'brutalen Off-Road-Racer' für die PS3
Paul Hollywood (Evolution Studios/Sony) präsentiert MotorStorm Pacific Rift als 'brutalen Off-Road-Racer' für die PS3
"Mehr Gewalt", "brutales Off-Road-Racing", diese Klassifizierung war Creative Director Paul Hollywood von Evolution Studios wichtig, so dass er es in seiner kurzen MotorStorm-2-Präsentation in London gleich mehrmals wiederholte. Das Rennen durch die Wildnis soll aggressiver, gefährlicher, zerstörerischer, abwechslungsreicher und unvorhersehbarer werden als der erste Teil, der noch durch das trockene und steinige Monument Valley führte.

Der genaue Titel des MotorStorm-Nachfolgers lautet "Motorstorm Pacific Rift". Anders als der Vorgänger wartet er mit 16 und damit doppelt so vielen Strecken auf. Auf diesen kann mit den altbekannten und einigen neuen Vehikeln durch dichten Dschungel, Sümpfe, reißende Flüsse, kurvige Bergstraßen, gefährliche Steilgänge und heiße Vulkangebiete gerast werden.

Der robusteren Vegetation sollten kleine Fahrzeuge wie Motorräder und Buggys besser ausweichen, während Monstertruck und Renn-Lkw die Bäume einfach umheizen können. Das für andere Rennteilnehmer gefährlichste Gefährt ist in MotorStorm 2 der Monstertruck, er hat es zwar schwerer, durch Kurven zu kommen, überfährt Gegner aber einfach - mit erdrückenden Folgen.

MotorStorm Pacific Rift (PS3)
MotorStorm Pacific Rift (PS3)
Für die Pflanzen hat Sonys Evolution-Team eine eigene Vegations-Engine entwickelt, damit die dichte Vegetation auch dynamisch in die Szenerie eingebunden ist und mit den Fahrzeugen interagiert. Auch das Wasser in MotorStorm 2 hat eine strategische Bedeutung, es verlangsamt zwar die Fahrzeuge und wartet mit Strömungen auf, kühlt aber die durch den Turbo heißlaufenden Motoren und löscht Feuer. Sonderlich realistisch sah das Wasser im unfertigen Pacific Rift aber noch nicht aus - allerdings handelte es sich noch um eine Pre-Alpha-Version, das Spiel soll erst zu 40 Prozent fertig sein.

MotorStorm Pacific Rift (PS3)
MotorStorm Pacific Rift (PS3)
Das "Rennen ohne Regeln", wie es Sony Computer Entertainment bewirbt, lässt sich dabei auch im neuen MotorStorm mit insgesamt 16 Teilnehmern online über das PlayStation Network spielen. Wie Paul Hollywood angab, wird es nun endlich auch die im ersten Teil noch von vielen Spielern vermisste Möglichkeit geben, gemeinsam auf geteiltem Bildschirm ("Splitscreen") zu spielen. Das wird mit bis zu vier Spielern möglich sein.

Anlässlich des PlayStation Day konnte eine Vorabversion von MotorStorm 2 zwar schon angespielt werden, sah aber vor allem erstmal grüner und noch nicht eindrucksvoller aus als der Vorgänger. Das fertige Spiel wird jedoch erst im Herbst 2008 exklusiv für die PlayStation 3 erscheinen, so dass ein Urteil zu früh ist. Zumindest der Splitscreen-Modus dürfte das Spiel aber deutlich partytauglicher machen, Freunde konnte man mit dem ersten MotorStorm nicht zum Spielen auf dem heimischen Sofa einladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /