Egg: Ein auf rund getrimmtes Handykonzept

Bedienung über großflächigen Touchscreen

Der tschechische Designer Roman Tubl hat ein Mobiltelefon entworfen, das mit seinen runden Formen an ein Ei erinnern soll und die Bezeichnung Egg trägt. Durch das gekrümmte Gehäuse soll das Mobiltelefon gut in der Hand liegen. Es wird über einen Touchscreen bedient und soll aktuelle Handytechnik enthalten.

Artikel veröffentlicht am ,

Egg
Egg
Das Egg-Konzept wird nach den Vorstellungen seines Schöpfers über eine 3,2-Megapixel-Kamera, WLAN, Bluetooth sowie einen USB-Anschluss verfügen. Zudem soll der interne Speicher bis zu 4 GByte fassen. Welche Mobilfunktechniken das Gerät unterstützen wird, ist noch offen. Die Bedienung per Touchscreen soll vereinfacht werden, indem das Mobiltelefon als Rückmeldung auf den Aufruf von Befehlen vibriert. Echte Knöpfe und Tasten kann dieses Verfahren bislang jedoch nicht ersetzen.

Der Designer ist derzeit auf der Suche nach einem Hersteller, der aus dem Konzept ein marktfähiges Produkt macht. Bislang ist also vollkommen offen, ob es dieses Gerät jemals so zu kaufen geben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 12. Mai 2008

Für mich persönlich ist das Konzept unbrauchbar. Doch finde ich es dennoch gut, dass...

klonki 08. Mai 2008

Genau. Deshalb haben sich ja auch runde Zeitungen und Bücher durchgesetzt.

Pümpel 08. Mai 2008

... bekommt hier eine neue Bedeutung. Oder wird es doch ein Dual-SIM-Handy?

Riffraff 08. Mai 2008

Wirfst Du den VW-Designern vor, dass sie kein 3-Liter-Verbrauch-Motor haben? Oder dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /