KDE 4.0.4 behebt Fehler

Nächste große Version kommt im Juli 2008

Die Entwickler des Unix- und Linux-Desktops KDE haben die Version 4.0.4 ihrer Software veröffentlicht. Fehler wurden bereinigt und die neue Version soll schneller laufen. Große neue Funktionen gibt es aber erst mit KDE 4.1.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Viele Fehler wurden in der KHTML-Rendering-Engine behoben und der Umgang mit verschiedenen CSS-Elementen verbessert. Auch dem PDF-Betrachter Okular, dem Instant-Messenger Kopete und den in KDE enthaltenen Spielen widmeten sich die Programmierer und behoben Fehler, die seit der letzten Version gemeldet wurden. Im Einzelnen listet das Changelog die behobenen Probleme auf.

Updates für das in erster Linie für Entwickler gedachte KDE 4.0 erscheinen monatlich. Im Juli 2008 soll mit KDE 4.1 dann die nächste große Version folgen, die auch zusätzliche Funktionen enthält und sich an Endanwender richtet. Eine Alpha-Version ist bereits erhältlich.

KDE 4.0.4 kann von den Projektseiten heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joh 09. Mai 2008

Auszug aus Golem.de's KDE 4 Release-Announcement: "Einige Komponenten sind noch am...

colla 08. Mai 2008

Wozu der Aufwand es gibt doch fertige KDE 4.0.4 Pakete für Kubuntu Musst du einfach aus...

fischkleister 07. Mai 2008

Lord_Pinhead 07. Mai 2008

Mal auf KDE-Look geguckt? http://kde-look.org/index.php?xcontentmode=9



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Ukrainekrieg: Mark Hamill ruft als Luke Skywalker Bombenalarm aus
    Ukrainekrieg
    Mark Hamill ruft als Luke Skywalker Bombenalarm aus

    In der App Air Alert kann Luke Skywalker Einwohner der Ukraine vor drohenden Luftangriffen der russischen Armee warnen. "Möge die Macht mit euch sein", sagt er.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /