Preiseinbruch bei Arbeitsspeicher drückt Welthalbleitermarkt
DRAM-Umsatz schrumpft um 37,4 Prozent trotz Steigerung des Verkaufsvolumens
Der weltweite Umsatz mit Halbleitern ist im ersten Quartal 2008 um 3,8 Prozent auf 63,4 Milliarden US-Dollar gestiegen, so der Branchenverband Semiconductor Industry Association (SIA). Der Umsatz im März 2008 war mit 21,1 Milliarden US-Dollar um 3,4 Prozent höher als im Vormonat Februar. Gegenüber dem traditionell starken Endquartal des Vorjahres gab der Umsatz um 5,1 Prozent nach.
"Die Umsatzschwäche bei Speicherchips drückte auf den Gesamtmarkt", so SIA-President George Scalise. "Rechnet man den Speicherbereich heraus, sehen wir ein sehr gesundes Wachstum von 11 Prozent im Jahresvergleich". Der DRAM-Umsatz schrumpfte um 37,4 Prozent, obwohl das Verkaufsvolumen um 30,6 Prozent anstieg. Der Umsatz für NAND-Flashspeicher wuchs um 45,9 Prozent, während das Volumen zugleich um 46 Prozent kletterte.
In den USA ging der Halbleiterumsatz nur um 2,3 Prozent nach oben, während weltweit ein Volumenzuwachs um 3,8 Prozent erreicht wurde. "Der Umsatz mit Elektronikprodukten war weltweit der wichtigste Wachstumsmotor für den Gesamtmarkt. Wir bleiben für das Gesamtjahr optimistisch", so Scalise.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach lass ihn doch, er nimmt seinen Namen zu genau. Sicherheitsupgrades sind ja auch doof...
Stimmt. Meine (2nd-hand) 64 kByte Speicherkarte für den Atari Portfolio (Bilder bspw...