500 protestieren gegen Personalabbau bei Ericsson Backnang
Konzernleitung: "Jüngste Aktionen ändern nichts an der Entscheidung"
Gestern gab es erneut Proteste gegen den geplanten Personalabbau am Ericsson-Standort in Backnang, einer Stadt im Baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis. Die dortige Forschungsabteilung mit 265 Mitarbeitern will Ericsson schließen. Auch die Software-Entwicklung mit 70 Mitarbeitern sowie weitere Abteilungen stehen auf der Kippe. Insgesamt seien 400 Arbeitsplätze gefährdet, so der Betriebsrat.
Die Proteste von 500 Personen mit Kundgebung und Kulturprogramm fanden in Anschluss an eine Betriebsversammlung statt. Für Musikeinlagen sorgte die Schülerband "By the way" und eine Schalmeien-Kapelle aus Schwäbisch Hall.
Die Geschäftsleitung habe nach der "Salamitaktik" Arbeitsplätze vernichtet, die Ausbildung geschlossen, unter Tarif gezahlt, die Arbeitszeit verlängert, und jetzt "wollen sie uns unsere Lebensperspektive nehmen", heißt es in einem aktuellen Flugblatt der IG Metall.
"Wir sind hier, weil wir Perspektiven brauchen und diese von Ericsson einfordern", so Betriebsratschef Rolf Lohrmann. "Wir fordern die Konzernleitung auf, ihre selbst gewählten Ethikrichtlinien anzuwenden."
Anne Rieger, 2. IG-Metall-Bevollmächtigte für Rems-Murr, mahnte Respekt vor den Beschäftigten an. Nach Monaten des Protestes schlage der Mut bei manchen in Verzweiflung um. Rieger orientierte auf einen Sozialtarifvertrag mit fünf Jahren Qualifizierung, eine Abfindung von drei Monatsgehältern pro Beschäftigungsjahr und einem sozialen Ausgleich bis zum Eintritt in die Rente.
Wie Ericsson Deutschland-Sprecher Lars Bayer gegenüber Golem.de erklärte, änderten auch die "jüngsten Aktionen nichts an der Entscheidung". Es liefen noch keine Verhandlungen mit dem Betriebsrat, die Geschäftsleitung wolle diese aber in Kürze aufnehmen, erklärte er. Auch die Zahl von 400 gefährdeten Arbeitsplätzen wollte Bayer noch nicht bestätigen, da eine Entscheidung über das Schicksal von circa 70 Entwicklern noch ausstünde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also wow, soviele "hardcore" Rechtschreibfehler hab ich schon lange nicht mehr...
Seht es ein... wenn wir diese Jobkillerfirmen boykottieren wollen, können wir bald gar...
meinst du, andere Länder haben keine Forschungsabteilung oder gar qualifizierte...
wer ist mit "ihn" gemeint =)