E-Plus kann Ergebnis um über 12 Prozent steigern

Mobilfunkanbieter gewinnt 576.000 Kunden hinzu

Der Mobilfunkbetreiber E-Plus konnte in seinem ersten Quartal den Umsatz um 8,2 Prozent auf 755 Millionen Euro steigern. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte das Unternehmen um 12,3 Prozent auf 284 Millionen Euro zu. Die gestiegenen Umsätze wurden bei gleichzeitig sinkenden Kosten erzielt, die um 20 Prozent unter dem Vorjahreswert lagen, so das Unternehmen weiter.

Artikel veröffentlicht am ,

Zum 31. März 2008 zählte E-Plus 15,4 Millionen Kunden. Das ist ein Zuwachs von 576.000 gegenüber dem Vorquartal.

Die niederländische Konzernmutter hat ihr EBITDA ebenfalls verbessert und erhöhte es um 3,5 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro. Der Umsatz lag bei 3,57 Milliarden Euro, ein Plus von 22 Prozent. Hier wirkte sich auch der Zukauf des IT-Dienstleisters Getronics positiv aus. Während man beim Gewinn die Markterwartungen traf, wollten die Analysten beim Umsatz mit 3,61 Milliarden Euro etwas mehr sehen.

Konzernchef Ad Scheepbouwer äußerte sich zufrieden über den "robusten" Quartalsverlauf. Das Anfang Februar 2008 genannte EBITDA-Ziel von 3,17 Milliarden Euro für das laufende Jahr werde KPN übertreffen, sagte er.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blork 29. Apr 2008

Nun: Berlin Alexanderplatz. Hinterhof. Finito. z.B. Außerdem habe ich manchmal das...

oni 29. Apr 2008

Einfach die Artikel ignorieren. Wenn du das nicht kannst, installiere dir greasemonkey...

Olaf 29. Apr 2008

... wollte E-Plumps mal an die Börse. Und weil der Börsenwert direkt proportional zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /