Sicherheitslücke in KHTML entdeckt
Nur Version aus KDE 4.x betroffen
Die Entwickler des freien Unix- und Linux-Desktops KDE haben in ihrer HTML-Rendering-Engine eine Sicherheitslücke entdeckt, durch die unter Umständen auch beliebiger Programmcode ausgeführt werden kann. Betroffen ist KDE ab Version 4.0.
Während die Sicherheitslücke in der HTML-Rendering-Engine KHTML aus KDE 4.0 und aktuelleren Versionen zu finden ist, ist KDE 3.x nicht von dem Problem betroffen. Dabei steckt der Fehler in der neuen PNG-Verarbeitung, der präparierte Bilddateien untergeschoben werden können. So kann ein betroffener Rechner zum Absturz gebracht werden. Nach Angaben der Entwickler könnte es auf diese Weise ebenfalls möglich sein, schädlichen Programmcode auszuführen - dies ist jedoch nicht bestätigt.
Das KDE-Team hat auf die Sicherheitslücke bereits in Form eines Quelltext-Patches reagiert. Wer KDE 4.0 oder neuer nicht selbst kompiliert, sondern mit einer Linux-Distribution erhalten hat, sollte von seinem Distributor in Kürze aktualisierte Pakete erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, ich frage mich auch gerade warum darüber eine Nachricht veröffentlicht wird. Fehler...
Und auf was basiert Webkit? Nicht ganz zufällig auf KHTML!? Du solltest hier nicht Apple...
http://img136.imageshack.us/img136/4607/fucklinuxgf2.jpg
Ihr KHTML hat eine zu niedrige Versionsnummer!!!!!!!!!!!1! Ausführen des...