Nokia 6600 fold mit gleitendem Klappmechanismus

Nokia mit drei neuen Mittelklassehandys

Nokia hat drei neue Mittelklasse-Handys vorgestellt, zwei davon mit UMTS. Während das "6600 fold" einen elektromagnetischen Öffnungsmechanismus und eine 2-Megapixel-Kamera bietet, kommt das "Nokia 6600 slide" gar mit 3,2-Megapixel-Kamera daher. Wer ein günstigeres Handy vorzieht, sollte sich das "3600 slide" anschauen: Es verfügt auch über eine 3,2-Megapixel-Kamera, auf UMTS muss der Nutzer aber verzichten. Dafür soll ein Geräuschfilter die Sprachübertragung verbessern.

Artikel veröffentlicht am , yg

Nokia 6600 fold
Nokia 6600 fold
Wird das "Nokia 6600 fold" angetippt, klappt der obere Deckel langsam gleitend auf. Im geschlossenen Zustand ist das Außendisplay kaum zu sehen. Erst wenn der Nutzer zwei Mal auf den Klappdeckel klopft, wird es sichtbar und zeigt z.B. entgangene Anrufe an. Ein Alarm lässt sich mit leichtem Antippen abstellen; einen eingehenden Anruf kann man damit stumm schalten oder ablehnen.

Inhalt:
  1. Nokia 6600 fold mit gleitendem Klappmechanismus
  2. Nokia 6600 fold mit gleitendem Klappmechanismus

Das 88 x 44 x 15,9 mm große und 110 Gramm schwere Handy bietet eine 2-Megapixel-Kamera mit 8fach digitalem Zoom. Damit lassen sich Fotos mit 1.600 x 1.20 Pixeln und Videos im Format 3GP mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln drehen. Das OLED-Innendisplay mit einer Diagonale von 5,4 cm bietet eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei bis zu 16,7 Millionen Farben. Das OLED-Außendisplay liefert eine Auflösung von 128 x 160 Pixeln.

Nokia 6600 slide
Nokia 6600 slide
Das "6600 slide" ist 93 x 45 x 14 mm groß, ebenfalls 110 Gramm schwer und bietet einen Schiebemechanismus sowie eine Kamera mit höherer Auflösung. Die 3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus schießt Bilder mit einer Auflösung von 2.048 x 1536 Pixeln, zudem verfügt sie über ein doppeltes LED-Licht, das bei schummrigem Licht die Bildqualität verbessern soll. Das Display mit 2,2 Zoll Bilddiagonale liefert eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei bis zu 16,7 Millionen Farben.

Beide Series-40-Handys kommen mit einem XHTML-Browser, Java MIDP2.0 und Bluetooth daher. Ein integrierter Musikplayer unterstützt OMA DRM 1.0 und 2.0 sowie die Formate MP3, AAC, AAC+, eAAC+ und WMA. Außerdem steht ein UKW-Radio zur Verfügung. Beide Handys sind mit 18 MByte internem Speicher ausgerüstet. Wer mehr braucht, kann diesen mit einer microSD-Karte um bis zu 4GByte aufrüsten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Nokia 6600 fold mit gleitendem Klappmechanismus 
  1. 1
  2. 2
  3.  


pool 23. Jun 2008

Du Alle

pool 23. Jun 2008

Woher weißt du das? Mein Nokia-Telefon kann auch mit microSDHC-Karten umgehen. Warum...

pool 15. Jun 2008

Falsch. Es wird nur das Außendisplay mit der Uhrzeit aktiviert. Wenn es klingelt, lässt...

pool 15. Jun 2008

Ja. Die werden mit Namenszusätzen wiederverwertet. Übersicht: http://nokiaport.de/index...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Erneuerbare Energien: Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt
    Erneuerbare Energien
    Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt

    Trotz nachgewiesener Doppelzählung von Ökostrom aus Island wird der Export entsprechender Nachweise wieder erlaubt - obwohl die Probleme nicht behoben sind.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /