Lehreraufklärung: So funktioniert das Web 2.0

Webseite bietet Unterrichtskonzepte gegen die Gefahren des modernen Web

Schülerstreiche sind heutzutage immer häufiger elektronischer Natur. Um die Lehrer zu wappnen, hat der Verbund Europäisches Schulnetz (EUN) - ein Zusammenschluss von 28 europäischen Bildungsministerien - eine Internetseite namens teachtoday.eu ins Leben gerufen. Sie soll Lehrer über die Möglichkeiten des Cyberbullying aufklären. Daneben bietet die Seite auch Konzepte für den Unterricht an, mit deren Hilfe Lehrer ihre Schüler über die Gefahren des modernen Mobbings im Web aufklären können.

Artikel veröffentlicht am , yg

Mitunter basteln Jugendliche Videos, die ihre Lehrer dumm dastehen oder sie als Hauptdarsteller in Pornofilmchen auftreten lassen. Die Werke werden dann auf Community-Sites wie SchülerVZ oder Facebook veröffentlicht. Doch viele Lehrer wissen gar nicht um die Möglichkeiten, wie mit ihnen Schabernack getrieben wird. Falls die Lehrer also mit dem Begriff Cyberbullying nichts anfangen können, soll die Webseite teachtoday.eu weiterhelfen. Dort finden Lehrer Informationen darüber, was technisch alles möglich ist - vom Mobbing mit fiesen Filmchen über erfundene Profile in Dating-Websites bis hin zu getürkten SMS.

Die Seite will Lehrer sensibilisieren und dazu beitragen, eine sicherere Online-Umgebung für Kinder und Jugendliche herzustellen. Daher zeigt teachtoday.eu mögliche Risiken des Web 2.0 und gibt Tipps, wie Lehrer den Kindern und Jugendlichen die notwendigen Fähigkeiten, Hilfsmittel und Sicherheitsmaßnahmen vermitteln können, damit sie im Internet zurechtkommen und vor möglichem Schaden bewahrt werden. Ein Glossar erklärt dem Lehrpersonal gängige Begriffe aus der Welt des Internets und des Web 2.0. Zum Download stehen Konzepte für Unterrichtsstunden zur Verfügung, die das Thema altersgerecht aufbereiten.

Laut Eurobarometer 2007 haben 70 Prozent der 12- bis 18-Jährigen ein Handy. Die EU-Kommission meldet, dass etwa zwei Drittel der Schulen mit einem schnellen Zugang an das Internet angeschlossen sind, 74 Prozent der Lehrer nutzen das Internet im Unterricht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 29. Apr 2008

...darf man ja nicht, daher sollten wir mal darüber nachdenken, als was wir die Lehrer...

Lehrer Lempel 28. Apr 2008

[...] Nicht nur das, da fehlt auch ein "h". Eigentlich ein velarer Spirant, an der...

kkmfkmsfdkmfdsk... 28. Apr 2008

Und ich bezweifle auch, das 74% das Internet im Unterricht benutzen. Da das bei uns...

Klauß Weißbescheid 28. Apr 2008

... mit staatlich geprüften Internet-Chauffeuren und Internet-Ausdruckern. KAnn ja wohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  2. Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz
     
    Microsoft-Geräte mit Intel sind ideal für flexiblen Einsatz

    Mit modernen Geräten und einer sicheren Verwaltung ermöglichen es Microsoft Surface und Intel Beschäftigen, hybrides Arbeiten flexibel selbst zu gestalten. Die freie Wahl des Arbeitsortes stärkt die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter.
    Sponsored Post von Office Partner

  3. Remake auf Steam: PC-Spieler bewerten The Last of Us größtenteils negativ
    Remake auf Steam
    PC-Spieler bewerten The Last of Us "größtenteils negativ"

    Die Portierung des Playstation-Spiels sorgt auf Steam für Unmut. Spieler berichten von Abstürzen und technischen Problemen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /