Google öffnet seine Such-APIs
Ajax-APIs per Flash, PHP oder Ruby abfragen
Mit dem Ajax-API bietet Google seit geraumer Zeit eine Möglichkeit, um Suchergebnisse, Nachrichten und Newsfeeds per Ajax auf Seiten des Browsers in Webseiten einzubetten. Seit einigen Wochen erlaubt es Google auch, via Flash oder Server-Applikationen auf dieses API zuzugreifen, jetzt folgte die offizielle Ankündigung samt Dokumentation.
Technisch hat sich an den Ajax-APIs von Google nichts geändert, es geht bei der aktuellen Ankündigung vielmehr um neue Nutzungbedingungen, die Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen. So dürfen nun die Ajax-APIs für Suche, Feeds und Sprache nicht länger nur per JavaScript genutzt werden. Auch mit Flash oder serverseitigen Applikationen dürfen die APIs nun genutzt werden. Google stellt also ein REST-API für diese Dienste zur Verfügung, das JSON-Objekte als Ergebnis liefert.
So kann Googles Web- oder Nachrichtensuche flexibler in eigene Applikationen eingebettet werden. Allerdings gibt Google dafür einige Regeln vor: Beispielsweise muss Google als Quelle genannt werden und die Ergebnislisten dürfen nicht verändert werden. Aufrufe müssen einen Referrer und optional einen API-Schlüssel mitliefern. Eine Beschränkung in der Nutzung wie bei Googles altem SOAP-API gibt es nicht.
Details zur Nutzung von Googles Ajax-API gibt es in Googles AJAX Search API Blog.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo braucht man eine Externe API die Feeds von Dritten lädt und in ein anderes Format...
Tschüssi :)
In dem Fall machst du wirklich was falsch.