rPath mit Suse-Appliances
Suse JeOS in Appliance-Plattform integriert
Der Appliance-Anbieter rPath bietet neben seiner eigenen Linux-Distribution rPath Linux nun auch Suse JeOS als Grundlage für virtuelle Appliances an. Support kommt dabei direkt von rPath, aber Novell liefert die Updates für das System.
Die mit dem rPath Builder erstellten Images sind für den Einsatz in virtuellen Umgebungen gedacht und enthalten ein abgespecktes, für einen Zweck optimiertes Betriebssystem, auf dem eine entsprechende Anwendung läuft. Normalerweise verwendet der rPath Builder das rPath Linux als Grundlage, nun ist jedoch auch das neue Suse JeOS auf Basis des Suse Linux Enterprise Servers (SLES) verfügbar.
Novell stellt die Patches zur Verfügung, Kunden erhalten Support jedoch direkt von rPath, wobei diese mit Novell auch im Support-Bereich zusammenarbeiten. Sämtliche für SLES geltenden Zertifizierungen gelten auch für die JeOS-Appliances.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed