rPath mit Suse-Appliances

Suse JeOS in Appliance-Plattform integriert

Der Appliance-Anbieter rPath bietet neben seiner eigenen Linux-Distribution rPath Linux nun auch Suse JeOS als Grundlage für virtuelle Appliances an. Support kommt dabei direkt von rPath, aber Novell liefert die Updates für das System.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die mit dem rPath Builder erstellten Images sind für den Einsatz in virtuellen Umgebungen gedacht und enthalten ein abgespecktes, für einen Zweck optimiertes Betriebssystem, auf dem eine entsprechende Anwendung läuft. Normalerweise verwendet der rPath Builder das rPath Linux als Grundlage, nun ist jedoch auch das neue Suse JeOS auf Basis des Suse Linux Enterprise Servers (SLES) verfügbar.

Novell stellt die Patches zur Verfügung, Kunden erhalten Support jedoch direkt von rPath, wobei diese mit Novell auch im Support-Bereich zusammenarbeiten. Sämtliche für SLES geltenden Zertifizierungen gelten auch für die JeOS-Appliances.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /