Bertelsmann druckt die Wikipedia
Einbändige Enzyklopädie mit den 50.000 meistgesuchten Themen
Das Bertelsmann Lexikon Institut will ein Wikipedia-Nachschlagewerk in einem Band herausbringen. Das gedruckte Werk greift Themen aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia auf. Wie in der digitalen werden auch in der gedruckten Wikipedia alle Texte unter einer freien Lizenz stehen.
Das Buch bezeichnet der Verlag als "lexikalisches Jahrbuch" und soll Einträge zu 50.000 Stichwörtern enthalten. Aufgenommen werden die Themen, die in den Jahren 2007 und 2008 am häufigsten in der Wikipedia aufgerufen wurden. Man werde aber nicht ganze Artikel aus der Onlineausgabe übernehmen, sondern deren Informationen zusammenfassen, erklärte der Verlag.
Der Verlag hofft, auf diese Weise neue Zielgruppen zu gewinnen. "Das Wikipedia-Lexikon trägt dazu bei, das Wissen in die Welt zu tragen und nachschlagbar zu machen. In der komprimierten einbändigen Druckausgabe wird es neue Zielgruppen erschließen, die das Wikipedia-Projekt kennenlernen und an ihm partizipieren", erklärt Beate Varnhorn, Verlagsleiterin des Bertelsmann Lexikon Instituts.
Für die Wikipedianer sei die gedruckte Version eine Premiere, sagt Mathias Schindler aus dem Vorstand von Wikimedia Deutschland: "Es wird weltweit das erste gedruckte allgemeine Nachschlagewerk auf Basis von Wikipedia-Inhalten sein." Im Jahr 2006 wurde schon einmal der Versuch unternommen, eine gedruckte deutsche Wikipedia herauszugeben, der aber schließlich scheiterte.
Entsprechend groß ist jetzt die Spannung. "Wir sind sehr gespannt auf die Resonanz und hoffen, dass damit all jene widerlegt werden, die gedruckte Lexika in Zeiten des Internets schon abgeschrieben haben", so Schindler von Wikimedia Deutschland.
Die gedruckte Wikipedia soll im September 2008 zum Preis von 19,95 Euro erscheinen. 1,- Euro des Kaufpreises geht an Wikimedia Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Urzustand ist doch die Wikipedia in Buchform unlesbar!
Ähhh, Bertelsmann hat mit AOL Miliarden versenkt? Die haben die sich günstig geschnappt...
Sind denn die URL im Buch nach Thematik geordnet, dann könnte es ein bisschen Sinn...
Hmm die Radeon 9800 XT war glaube ich auch nicht so Stromsparend :D, also so etwa 260-300...