Spielemacher treffen sich auf der "Quo Vadis" in Berlin

Deutschlands wichtigste Entwicklertagung mit über 60 Referenten in 40 Workshops

Vom 7. bis 9. Mai 2008 treffen sich Deutschlands Entwickler von Computerspielen in Berlin zur Branchentagung "Quo Vadis". Unter den Referenten sind Vertreter praktisch aller namhafter Studios - auch der Nachwuchs steht im Mittelpunkt des Interesses.

Artikel veröffentlicht am ,

60 Referenten und 40 Workshops, dazu mehrere Hundert Entwickler vor Ort: Vom 7. bis 9. Mai 2008 findet in der zentral gelegenen Urania in Berlin die sechste "Quo Vadis"-Entwicklerkonferenz statt. Auf dem Programm stehen jede Menge Highlights: So wollen Bernd Diemer und Sten Hübler von Crytek über den Entstehungsprozess von CRYSIS sprechen und den Teilnehmern Einblicke in die Produktion des AAA-Titels geben. Daniel Dumont von Ascaron wird im Rahmen der Reihe "Game Design Herausforderungen - Über die Verschmelzung von Multiplayer und Singleplayer in Sacred 2" berichten. Und Marko Hein, General Manager von THQ, ruft zur Podiumsdiskussion "Die Schlacht von Gut und Böse - Developer vs. Publisher", um über das ewige Spannungsfeld zwischen Publishern und Developern zu debattieren. Aber auch der Nachwuchs - die Branche leidet unter Fachkräftemangel - kommt nicht zu kurz: Freitag, der letzte Tag der Veranstaltung, ist "Career Day", der dem Austausch zwischen künftigen Entwicklern und den Firmen zur Information und ersten Kontakten dient.

Audio: Spieleentwickler-Konferenz in Berlin (2:52)

Auf der offizielle Website steht mittlerweile eine Übersicht über das vollständige Programm. Wer bei der vom Branchenverband G.A.M.E. organisierten Veranstaltung mit dabei sein möchte, meldet sich dort online an. Das Studententicket kostet 39,- Euro, das Businessticket für vier Tage (inklusive des Medientages am 6. Mai) schlägt mit 229,- Euro zu Buche.

[Golem.de ist Medienpartner der Quo Vadis]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nath 23. Apr 2008

Eben, sie wollen nur die besten, aber nichts bezahlen. Als potentieller Nachwuchs...

Doc Angelo 22. Apr 2008

Na was denn? Zigaretten werden immer teurer, ein neues Notebook muss her (das alte hatte...

rrr 22. Apr 2008

Da steht doch: Golem.de ist Medienpartner. Ist es da nicht logisch, das man ggf. als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /