Das Internet ist kaputt - bei South Park
Neue Folge ist kostenlos im Webbrowser zu sehen
Die South-Park-Macher haben sich wieder einmal des Internets angenommen - das in der gerade erschienenen Folge 1206 unerwartet ausfällt, mit South-Park-typisch dramatischen Folgen. Um dem Grauen ein Ende zu setzen, wird selbst versucht, im Stile alter Science-Fiction-Filme mittels Lichtorgel wieder mit dem Internet in Kontakt zu treten.
Die am 16. April 2008 in den USA veröffentlichte und auch weltweit kostenlos über www.southparkstudios.com abrufbare South-Park-Folge 1206 aus Staffel 12 trägt den Titel "Over Logging". Den Inhalt beschreibt das South-Park-Team wie folgt: "Niemand in South Park hat Internet und niemand kann sagen, wann oder ob es überhaupt wieder kommt. Verzweiflung macht sich breit, als die Angst vor dem Unbekannten sich schnell im Land verbreitet. Als Randy hört, dass es noch etwas Internet in Kalifornien geben soll, packt er die Familie ein und fährt Richtung Westen, auf der Suche nach einem Signal."
Video: Ausschnitt aus 'Over Logging' |
Es wäre nicht die gesellschaftskritische Comic-Serie South Park, wenn die Geschichte um das ausgefallene Internet nicht total abgedreht, zynisch und ohne unorthodoxe Auflösung wäre. Gleichwohl ist es nicht die erste South-Park-Folge, die sich mit Aspekten des Internets auseinandersetzt - in anderen Folgen treffen Cartman & Co. auf aus YouTube-Videos bekannte Internetgrößen oder retten das Onlinerollenspiel World of Warcraft ("Make Love, Not Warcraft") - mit den ganzen Folgen übermäßigen Spielkonsums.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
so seh ich das auch
ganz meine meinung.
Eine, die Dir nicht gefallen muß? ;-) Im Usenet ist das absolut üblich. Ich wüßte auch...
s.o.