Aufregung um MySQLs angebliche Abkehr von Open Source

Marten Mickos bekräftigt das Festhalten an der GPL

Nach der Übernahme von Sun verabschiedet sich MySQL von OpenSource, das zumindest suggerierte vor zwei Tagen die Schlagzeile "Sun to Begin Close Sourcing MySQL" auf Slashdot. Allerdings stimmt das so nicht, wie der ehemalige MySQL-Chef und heutige Sun-Vize-Präsident Marten Mickos versucht klarzustellen, obwohl MySQL plant, einige neue Komponenten nur zahlenden Kunden zur Verfügung zu stellen.

Artikel veröffentlicht am ,

Ausgangspunkt der Aufregung war ein Blog-Eintrag von Jeremy Cole, der darauf hinweise, dass MySQL angekündigt habe, neue Funktionen - konkret gehe es um eine Backup-Lösung - nur noch in die kostenpflichtige MySQL-Enterprise-Version aufzunehmen. Doch auch das ist nicht ganz korrekt. Zwar bestätigte Marten Mickos in Coles Blog, dass MySQL 6.0 mit einer nativen Backup-Funktion ausgestattet wird und Teile davon nur zahlende Kunden erhalten sollen, doch dabei geht es, so Mickos, nur um eine High-End-Erweiterung, während die grundlegende Backup-Funktion auch in die Open-Source-Variante integriert wird. Einige Treiber sowie Verschlüsselungsfunktionen sollen als zusätzliche Erweiterung in MySQL Enterprise integriert werden, aber auch hier sei denkbar, dass diese unter der GPL oder einer anderen Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden.

Es gehe MySQL darum, neue Schnittstellen zu schaffen, für die sowohl MySQL als auch Dritte Erweiterungen veröffentlichen können, ganz gleich ob Open Source oder nicht. In einem Kommentar auf Slashdot betont Mickos, MySQL habe sich schon vor der Übernahme von Sun auf diese Strategie festgelegt, so dass Sun darauf keinen Einfluss hatte. Auch gehe es nicht um ein "close sourcing" von existierendem Code oder irgendeinem Bestandteil des Server-Kerns. Alles was heute unter der GPL veröffentlicht sei, werde auch künftig unter der GPL stehen.

Wäre die Welt perfekt, so Mickos in einem weiteren Kommentar, würde Sun nur GPL-Code produzieren und hätte ein tolles Geschäftsmodell, um die Softwareentwicklung zu finanzieren. Doch man habe lernen müssen, dass die Welt nicht perfekt sei, habe mit verschiedenen Geschäftsmodellen rund um Open Source experimentiert, um das beste Modell zu finden. Und diese Experimente seien nicht abgeschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


asdabombasta 21. Apr 2008

für ernsthaften einsatz hat man IMMER root-server. schon klar, dass sich irgendwelche...

Alex1234 18. Apr 2008

Hi, es ist so. Grundsätzlich gilt wenn du eine eine Lösung auf Basis von MySQL...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /