Neuer Controller für flüssiges Zeichnen auf E-Paper

Muster des Controllers werden von Epson ausgeliefert

Im Rahmen der derzeit in San Jose stattfindenden "Embedded Systems Conference" haben E Ink und Epson einen neuen Chip vorgestellt, der E-Books und anderen Geräten neue Funktionen beibringen soll. Ziel ist unter anderem eine leichtere Bedienung und das Zeichnen direkt auf E-Paper.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Controller (Soc) hört auf den Namen "S1D13521" und ist Teil von E Inks neuer Plattform "AM300 Broadsheet", die das Unternehmen als Referenz-Design für E-Paper-Geräte demnächst ankündigen und ab Juni 2008 ausliefern will. Zur Architektur des Controllers machen derzeit weder Epson noch E Ink konkrete Angaben, allein was er leisten soll, ist schon bekannt.

Prototyp mit Epson-Controller
Prototyp mit Epson-Controller
Ziel ist ein E-Paper, das 16 Aktionen gleichzeitig durchführen kann - andere Hersteller nennen das beispielsweise "Multi-Touch". Damit sollen sich Schrift und Zeichnungen, etwa für Anmerkungen zu einem Text, direkt auf dem E-Paper eingeben lassen. Die bisher recht trägen Menüs und Popup-Fenster von E-Papers sollen mit dem neuen Chip ebenfalls beschleunigt werden.

Erste Muster des Chips will Epson im Mai 2008 zum Stückpreis von 18,- US-Dollar ausliefern, die Massenproduktion ist für August 2008 geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /