MP3-Suchmaschinen finden auch unveröffentlichte Songs
Monatlich knapp 100.000 deutsche Gäste
Internetnutzer erhalten über MP3-Suchmaschinen wie SkreemR Zugriff auf riesige Musikarchive mit teils unveröffentlichten Songs. Die Angebote sind in Deutschland sehr beliebt. Obwohl die Praxis illegal ist, sieht die Plattenindustrie noch tatenlos zu.
SkreemR-Chef James Gagan sagte dem Nachrichtenmagazin Focus: "Nur die Besucher aus den USA übertreffen unsere monatlich knapp 100.000 deutschen Gäste." Der Geschäftsführer des Bundesverbands der Musikindustrie, Stefan Michalke, sagte dem Blatt: "MP3-Suchmaschinen stehen bei uns derzeit nicht im Fokus." Bisher unternahmen die Rechteinhaber keine juristischen Schritte gegen User oder Betreiber dieser Plattformen, heißt es im Focus.
Ähnlich wie Tauschbörsen würden die Websites Urheberrechte verletzen, warnt Anwalt Josef Limper: "Das Herunterladen von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Dateien kann zivilrechtliche Folgen haben."
Über MP3-Suchmaschinen greifen Nutzer mit einer einfachen Anfrage nach Titel und Interpret auf riesige Archive mit bis zu 28 Millionen Songs zurück. Mit wenigen Mausklicks landen die Musikstücke auf der Festplatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Artikel ist vom Focus nicht von Golem :)
http://www.discogs.com/sell/list?release_id=1280654&ev=r2
Das entwickelt sich immer mehr zur Kosten- Aufwandfalle. Kann man überhaupt noch...
Die Seite in DE wohl nicht legal sein dürfte - zumindest indirekt.